Direkt zum Hauptbereich

Jugendweihe vs. Konfirmation

Zu meiner Zeit, wurde ich gefragt, ob ich Jugendweihe oder Konfirmation machen möchte? Da ich mit den Begriffen und dem ganzen ringsum nichts anfangen konnte, und auch nicht verstand, wieso man das machen sollte, habe ich damals zu meiner Mama gesagt: Spart euch das Geld und schenkt mir lieber eine Reise nach England. Da ich dies mit meiner langjährigen Urlaubs/Brieffreundin bereits geplant hatte. Immerhin hatte ich damals als Vorstellung, dass eine solche Jugendweihe bestimmt ganz viel Geld kostet. 

Somit bin ich lieber im Jahr 2000 mit meiner Freundin das erste mal mit einem Flugzeug nach London geflogen. Generell bin ich da das 1. Mal geflogen, damals noch mit Lufthansa inkl. Essen und Trinken. Es war teilweise gar nicht so einfach, weil es zu der Zeit auch noch keinen Direktflug gab. Wir landeten in München auf hin und zurück in Frankfurt. Aber ich schweife ab...

Nun ist zumindest Luna soweit und ein paar Eltern haben die Initiative bzgl. Jugendweihe/humanistischer Jugendfeier/Lebenswende/Konfirmation ergriffen und möchten bereits Termine für 2027 !!! fest machen.

Anfangs dachte ich noch, dass ist doch noch soooo lange hin, wieso macht man das jetzt schon? Und dann meinte aber die Dame der humanistischen Lebensfeier, dass es bereits Elterngruppen an anderen Schulen gab, die sich bereits einen Termin fest gesichert haben. Jetzt schon! Anderthalb Jahre vorher!

Später dachte ich mir, naja klar, Termine sind begrenzt, alle wollen das machen - ist wie Einschulung. Die Termine stehen meist schon lange im Voraus fest. Somit kümmern sich auch jetzt aktuell unsere Elternvertreter, um einen Termin zur passenden Veranstaltung.

Bei diesem Infoabend in der Schule ist mir dann auch die Frage in den Sinn gekommen: Gibt es Jugendweihe nur im Osten? Die Dame von der Jugendfeier und auch später der Herr von der Lebenswende, die sich bzw. die Veranstaltung erklärt haben, wirkte es untertönig so. Meine Banknachbarin wusste es auch nicht so genau. Also habe ich google befragt. 

Der Herr von der Lebenswende hatte uns bereits erklärt, dass diese Veranstaltung ungefähr 2000 von den Kirchen ins Leben gerufen wurde, damit auch ungetaufte Jugendliche eine Feierstunde machen konnten. 2001 wurde dann die 1. Lebenswende ein einem Gymnasium in der Stadt Halle/Saale durchgeführt und im vergangenen Jahr auch das 1. Mal in Hannover. 

Bei einem kleinen Filmchen, den er von der Tagesschau abgespielt hat, wurde dann auch erwähnt, dass es die Jugendweihe hauptsächlich im Osten von Deutschland gab. 

Wenn man hier als Kind, von klein auf, im Osten lebt und es nicht anders kennt, bin ich immer davon ausgegangen, dass es dies Gesamt Deutschlandweit gibt. Aber da musste ich auch wieder dazu lernen. Ich hätte nicht gedacht, dass es da auch immer noch so große Unterschiede zwischen Ost und West gibt. 

Schlussendlich hat sich Luna für die Lebenswende entschieden. Wir sind zwar nicht getauft und auch nicht extrem religiös, aber dem Glauben zumindest nicht gänzlich abgeneigt. 

Wie ich schon ein paar mal erwähnt habe, geht und gingen meine Kinder auf einen katholischen Kindergarten. Mit diesem Glauben konnte ich anfangs auch nicht sehr viel anfangen, aber auch da habe ich über die Jahre einige Unterschiede kennengelernt und es nie bereut, meine Kinder dorthin geschickt zu haben.

Denn mehrheitlich bin ich evangelisch groß gezogen wurden.

Luna und auch der Kleine haben anschließend Religion in der Schule gewählt. Luna macht dieses Fach immer noch sehr gerne (auch weil es recht einfach ist).

Somit empfand ich das Konstrukt der Lebenswende passender für uns.


by pexels


Lebenswende

Es beinhaltet 3 vorhergehende Treffen in kleinen Gruppen, wo sich vor allem die Kinder kennenlernen können. 

  • Dort geht es dann um die passende Auswahl der Musik, 
  • die Wahl eines "Schatzes" den man aus seiner Kindheit mitbringt und den man dann symbolisch abgibt, um in die Erwachsenenwelt aufgenommen zu werden. 
  •  Außerdem beschäftigt man sich mit den Themen Freundschaft, Verantwortung, Träume und das, was einem im Leben bewegt. 
  • Beim letzten Treffen, bemalt man dann noch seine eigene Kerze - ähnlich den Taufkerzen.
Der nächste Termin wird dann die Generalprobe und schlussendlich die Feierstunde sein. 
Bei der sich dann die Kinder gegenseitig auf der Bühne vorstellen, über deren Ziele im Leben, Werte etc. berichten und dann den "Schatz" symbolisch abwerfen. Sie erhalten eine Urkunde und eine Rose. Diese wiederum wird wohl mit lieben Worte von den Eltern an die Kinder überreicht nachdem die Kinder liebe Worte an ihre Familie gerichtet haben.

Bei youtube gibt es dazu ein rührendes Video, welches wir auch gezeigt bekommen haben. 


Dieses Video musste ich dann auch unbedingt gleich zuhause vorspielen und es hat Luna sofort gefallen. Dieses mentale beschäftigen mit einem selbst, hat mich einfach überzeugt. Ich finde es schön, wenn die Kids sich auch mal mit sich selbst befassen müssen. 

Die Feierstunde findet dann ebenfalls in der Kirche statt, auch wenn die Kinder nicht getauft sind und dauert so ca. 1-1,5 Stunden.
Die Termine können von Ostern bis Anfang der Sommerferien stattfinden und man kann sich auch eine Kirche wünschen.

humanistische Jugendfeier


Im Gegenzug hat mir nämlich das weltliche bei der humanistischen Jugendfeier nicht ganz zugesagt. Dort gibt es wohl ebenfalls 3 Termine im Vorhinein, welche früher ebenfalls Pflicht waren, mittlerweile aber nicht mehr, weil das Interesse abgenommen hat. Sie hat uns einen Katalog von Möglichkeiten gezeigt, bei denen sich dann die Kinder kennenlernen oder beschäftigen können. Mir hat hier nicht gefallen, dass es alles nur Termine sind, bei denen in irgendeiner Form Geld bezahlt werden muss: Gitarrenstunden, Fahrt nach Belantis, Fußball-Camp, Kreativ-Nachmittage und ähnliches. 
Mich und meine Banknachbarin hat es wenig gewundert, wieso dann da das Interesse abnimmt, denn 1. muss man sich das ja auch immer noch leisten können, 2. verstehe ich den Sinn dahinter nicht, da es ja nicht gesagt ist, dass ich die Treffen dann auch mit denen mache, mit denen ich dann auch die Feierstunde habe und ob ich dann generell jemanden wirklich kennenlerne, ist ebenso dahingestellt.

Der weitere Ablauf ist dann ähnlich. Die Feierstunde wird ebenfalls in einer Kirche abgehalten, die Kinder sollen etwas über sich erzählen und bekommen dann eine Urkunde, ein Buch und eine Rose. Die Dauer ist ebenfalls auf etwa eine Stunde festgesetzt. Die Kirche wird festgelegt und man hat nur 3 Termine (allerdings zu je 3 Uhrzeiten) zur Auswahl.

Was genau dann wieder noch der Unterschied zur Jugendweihe sein soll, kann ich leider nicht beantworten. Dazu hat sich uns keiner vorgestellt (wurde also vermutlich auch nicht angefragt). 
Konfirmation bzw. Kommunion fällt für uns leider aus, da sich meine Kids nicht taufen lassen möchten.


Taufe oder nicht Taufe?


Spannenderweise hat mich, nachdem auch Luna früher im ähnlichen Alter frug, mein Kleiner gefragt: Wieso er eigentlich nicht getauft ist? Damals habe ich bereits Luna erklärt, dass uns dieser Gedanke zur Geburt überhaupt nicht in den Sinn kam. Später, als sie dann in den katholischen Kindergarten ging, haben wir zwar immer noch gedacht, dass wir es nicht vorgeben werden, aber wenn sie dies irgendwann mal anstreben sollten, wir sie natürlich dabei unterstützen würden.

Aktueller Stand?

Die ganze Klasse strebt die Lebenswende an. Ein paar Schüler haben sich schlussendlich überreden lassen, aber offenbar wollen sie dies gemeinsam angehen. Was ich wirklich schön finde und einen starken Zusammenhalt zeigt. Und dass obwohl sich viele der Schüle dieses Jahr erst so richtig kennengelernt haben, da die Klassen jetzt in der 7. Klasse nochmal neu, durch die 2. Fremdsprache, gemixt wurden.

by pexels

Am Ende muss jeder Teenager für sich selbst entscheiden, ob er eine Jugendweihe in irgendeiner Form feiern möchte oder nicht. Es gibt kein muss, auch hier nicht. Aber es ist eher dieses Gemeinschaftsgefühl, wenn alle etwas machen, dann möchte ich das auch. Und in diesem Punkt haben wir uns einfach für das Konzept entschieden, welches uns persönlich am ehesten zusagt. Pluspunkt ist halt aktuell einfach nur, dass sie es tatsächlich gemeinschaftlich durchziehen wollen.

Für was hast oder hättest du dich entschieden? Erzähl mir gerne deine Geschichte!

Viele Grüße
Sabina

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenglück 270925 - Vorbereitungen laufen

Wochenglück 060925 - Laternenfest und andere Highlights der Woche

Wochenglück 130925 - Die Kastaniensammelschnecke

Wochenglück 200925 - Familienerlebnisse