Direkt zum Hauptbereich

Posts

2. Elternabend in der Grundschule

Nun haben wir den 2. Grundschulelternabend hinter uns und ich muss schon sagen, es gab einige Änderungen zu damals. Der Elternabend begann mit einer groben Einleitung über die Schule und über die zu erwartende Klassenkonstellation. Es sind aktuell 37 Schüler für die 1. Klasse bei uns im Randgebiet der Stadt angemeldet. Das ist sehr viel, da wir so tatsächlich 2 1. Klassen bekommen werden. Rückblickend zu Luna´s Zeiten ist das sehr viel.  Und schaut man auf die immer mal wieder auftauchenden Medien ebenfalls. Unserer Schule wird seit Jahren erzählt, dass sie zu wenig Kinder haben und sie eventuell bald geschlossen werden muss. Das sagte man bereits bei Luna, damals hatten sie aber tatsächlich nur von jedem Jahrgang eine Klasse. 2 Jahre später gab es dann bereits die 1. Teilung der 1. Klasse. Somit hatten wir den 1. Jahrgang der in Klasse 1a und 1b aufgeteilt werden musste. Aktuell schrieb die Zeitung, ich glaube das war zum Anfang des aktuellen Schuljahres, dass unsere Grundschule v...
Letzte Posts

Wochenglück 17052025 - Von Lieblingsorten und spontanen Bekanntschaften

 Den Samstag haben wir dazu genutzt, um in unseren Vereinsräumen etwas Platz zu schaffen. Und wie das beim Fasching so ist, ging es hauptsächlich darum die alten Schränke zu räumen und durchzugucken, ob da nicht was weg kann. Unter anderem haben wir diese Gerhard Schröder Maske gefunden.  Ich glaube die Zeiten des Gerhard Schröders sind schon alle vorbei und werden nicht mehr benötigt. Wir haben einige Säcke und einige alte Schränke entsorgt und waren nach 2 Stunden dreckig wie die Rohrspatzen, aber was macht man nicht alles. Ein paar unbenutzte Kostüme konnten wir auch mit nach Hause nehmen, also hat es sich ja irgendwo doch ein bisschen gelohnt. Am Nachmittag sind wir mal wieder ins Kloster gefahren.  Die haben alle 4 Monate ein kleines, neckisches Programm geplant, welches wir (fast) jedes Mal besuchen. Diesmal stand alles zum Thema Bienen und Kräuter parat.  Meine Freundin erklärte mir, dass einige Mitglieder wirklich vernarrt in ihr Thema sind und da total drin ...

Karte zum Kindergeburtstag

Bei meinem kleinen Mann ist seit einiger Zeit eine kleine eingeschworene Truppe die sich immer wieder gegenseitig einlädt. Total süß eigentlich.  Mal davon abgesehen, dass damit ab August vermutlich Schluss sein wird. Kommt dann doch immer wieder die Frage auf: Was kann ich deinem Kind schenken? Letztes Jahr habe ich zur Antwort bekommen, dass die Geschenke die nicht viel kosten, oftmals nicht viel bringen und sie dann einfach nur in der Ecke liegen! Hatte mich erstmal geschockt, aber das kann schon teilweise bei dem ein oder anderen Kind sein. Damals gab es dann aber trotzdem eine Figur für die Tonibox. Selbst Meiner findet zwar immer wieder, irgend ein Kleinspielzeug, was er unbedingt haben möchte, welches dann aber einmal bespielt irgendwo rum liegt, bis es nach langer Zeit irgendwann mal wieder entdeckt wird. Somit meinte bereits im Herbst eine andere Mama, am Besten sind so Geschenke, bzw. Gutscheine, wo das Kind etwas unternehmen kann.  Okay, also kaufte ich damals Kinog...

glutenfreie Haferflocken-Joghurt Brötchen

Da ich sich Luna für Samstag mal wieder die leckeren Haferflocken Brötchen gewünscht hat. Wollte ich ihr diesen erfüllen und war erstmal selbst auf der Suche, nach welchem Rezept die nochmal gingen. Da ich die Anleitung so schnell nicht mehr auf dem Blog wiedergefunden habe, muss ich denen jetzt einfach einen eigenen Beitrag geben. Einfach zum schnelleren Wiederfinden für mich. Denn mein Blog ist natürlich auch ein wenig mein Rezeptbuch. Meine kleine Sammlung mit allem, was bei uns im Alltag halt so gemacht wird. Unter anderem eben auch die Lieblingsbrötchen der Kids. Wie damals schon erwähnt , hat mir meine Reha Freundin Anja dieses Rezept verraten. Sie hat es eher nach Laune ausprobiert und gebacken. Man nehme für etwa 6-7 kleine Brötchen:  200g (glutenfreie) Haferflocken ca. 200 - 250 g Naturjoghurt (bis eine formbare Masse entsteht, also lieber etwas weniger Joghurt nehmen, als zu viel) 2 TL Backpulver 1 Prise Salz Das Ganze muss etwa 10 Minuten quellen, bis es in den Ofen kann...

Wochenglück 100525 - zwischen Fahrradtour und Körpergesundheit

Der Samstag war leider weniger schön, da es bei uns den ganzen Nachmittag geregnet hat.  Um mir aber wenigstens ein kleines Lächeln zu schenken, habe ich mir eine kleine Freude gemacht. Durch Zufall habe ich beim Durchsuchen eines Regals die Überbleibsel aus unserem Dänemark Urlaub vom letzten Jahr wiedergefunden. Wir haben dort nämlich extra ein paar schöne, flache Steine gesammelt, um diese anzumalen und in einer Schale zu dekorieren. Genau so wie es in unserem Ferienhaus lag.  Dänemarkflair Nun habe ich die Steine also wiedergefunden, gleich eine schicke Schale besorgt und sie schön dekoriert. Nun können noch ein paar Steine angemalt werden und schon haben wir ein wenig Dänemarkflair für unsere Sitzecke draußen.  Verlinkt mit:  Home-Sweet-Home Radpartie Am Sonntag war dann unsere lang geplante Radtour mit der Arbeit. Wir sind wieder Strecken gefahren, die ich bisher noch nicht kannte und auch auf normalem Wege vermutlich nie gefahren wäre.  Aber dadurch war e...

Dies oder Das - Luna´s Lifestyle Edition

  Dies oder Das - Luna's Lifestyle Edition  1.  Reich oder beliebt? Ich würde lieber beliebt sein, anstatt reich. Wenn man beliebt ist, hast du Freunde, du wirst anerkannt so wie du bist, du wirst von anderen gemocht. Man wird öfters eingeladen, bei irgendwelchen Partys, Geburtstag. . . Und wenn du beliebt bist, nutze es nicht aus! Wenn du eine Freundin oder Freund hast und du sie eigentlich nicht leiden kannst, aber sie denkt ihr wärt Freunde, dann sag ihr oder ihm es, dann weiß sie, dass sie sich eine richtige Freundin suchen kann. Und wenn du nicht beliebt bist, aus irgendwelchen Gründen, dann tu' etwas dagegen, aber merk dir "Schönheit kommt von innen!" -  du bist schön wie du bist! Jetzt fragst du mich, reich sein ist doch viel toller, weil du kannst dir alles leisten, alle deine Träume erfüllen. Für mich ist es schon toll alles zu holen, weil man genug Geld hat, aber es ist auch ein großer Nachteil reich zu sein, weil alle sind auf dein Geld neidisch. Sie versu...

bedrohte Tiere: Wildkatzen

Wie schon bei der Rubrik " Was ich im April alles gelernt habe " angedeutet, haben wir in unserem Thüringen Urlaub auch sehr viele Informationen über die Wildkatze sammeln können. Im Wildkatzendorf Hütchenroda sind nämlich genau 5 Kater heimisch.  Carlo, Emil, Waro, Leo und Franz. Sie sind teilweise sogar miteinander verwandt. Außerdem wohnen in diesem Park noch 2 Luchse: Kaja und Looki. Wir haben eine Führung von einer sehr netten und gut ausgebildeten Tierpflegerin erhalten. Die über alles was mit den Wildkatzen zu tun hat, bescheid wusste. Sie hat uns erzählt, dass die Kater nur dort zur Demonstration gehalten werden. Normalerweise Leben die Kater einzeln und würden sich nie begegnen. Deswegen hat jeder auch sein eigenes Gehege. Es dient also lediglich dazu uns Besuchern die Wichtigkeit der Wildkatze näher zu bringen. Schade für die Tiere aber nachvollziehbar. Denn für uns Menschen ist es immer schöner, wenn man das Tier auch sieht, welches man schützen soll. Eine Wildkat...