Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Projekte" werden angezeigt.

Glück verschenken

Nicole von Niwibo hat zu einer tollen Linkparty aufgerufen. Im Rahmen ihres 13. Bloggeburtstages hat sie die Community zu einer kreativen Glückslinkparty aufgerufen. Jeder sollte sich eine Kleinigkeit für einen anderen Leser überlegen. Ich habe Anke von    Ankes-seesterne.blogspot.com ausgelost bekommen und unter dem Motto: " Glück verschenken "  konnte gebastelt, genäht, gemalt oder  gestaltet werden. Und da ich eine kleine Schmuckfee bin, habe ich mir einen kleinen Anhänger überlegt: Da Anke auch gerne handwerklich unterwegs ist, fand ich den kleinen Knopf und die Stopfnadel ganz passend.  Damit das Ganze dann noch etwas Glück bringt, habe ich ebenfalls einen kleinen Engel angehangen. Damit es heil ankommt und ich noch ein paar liebe Worte mitschicken konnte, habe ich den Anhänger an einer Karte befestigt und diese mit einem passenden Stempel verziert. Ich hoffe sie hat sich sehr darüber gefreut! Überwältigt war ich dann aber doch von dem Paket, welches mich ...

Sicherheitstraining für Oberschüler

Die letzte Woche stand bei Luna das Klassenprojekt an, welches uns beim Elternabend bereits vorgestellt wurde. Das KiJu "Kinder und Jugend Sicherheits-Team LSA" kam für 4 Tage für jeweils 2 Stunden in Luna's Klasse. Sie galten als Pilotprojekt an unserer Schule und haben das Training erfolgreich absolviert. Leider wurde es zeitlich recht schwierig eingetaktet, sodass die Kids keine wirkliche Pause davor oder danach hatten und manch ein Lehrer das leichte zu spät kommen dadurch, nicht sehr toll fand. Allerdings wurde es bekannt gegeben, die Lehrer waren also eigentlich informiert - naja wie das eben so ist. Kinder- und Jugendsicherheitstraining  Jedenfalls ging es grob um die Themen: Gefahren rechtzeitig zu erkennen, sich richtig zu verhalten und im Notfall zu verteidigen. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung des Selbstbewusstseins und eine kompetente Selbstbehauptung in Verbindung mit einfachen, jedoch sehr wirkungsvollen Selbstverteidigungsstrategien. Grundlage ist der Ged...

Einschulung 09082025

Es ist vollbracht. Seit Sommer letzten Jahres drehte sich bei uns ja nun schon alles um die Einschulung des kleinen Mannes. Damals hatten wir zuerst Caterer und Cocktail-Stand für das Einschulungsdatum zu reservieren. Immerhin steht das Datum immer schon lange vorher fest und ist natürlich auch heiß begehrt. Somit haben wir rechtzeitig versucht uns die Zulieferer zu buchen. Da im Herbst die Vorjahresmodelle von Ranzen günstiger werden, sind wir in den Herbstferien los und haben einen zeitlosen Ranzen für ihn ausgesucht oder besser gesagt, er hat ihn sich ausgesucht.  Seit diesem Jahr ging dann alles in die heiße Phase: Es wurden Einladungskarten fertig gemacht, Kleinigkeiten organisiert, einigen Gästen aufgetragen, was sie noch für die Schule besorgen können, kleine Geschenke für die Zuckertüte besorgt, Bücher bestellt, Hefte eingeschlagen und ein großer Schulshoppingtag eingeräumt ...  Das uns unser Caterer 2 Monate vorher dann abgesagt hat, habe ich ja bereits berichtet ....

Einschulung August Teil 3 mit 15 Tipps zum Befüllen der Zuckertüte

 Es rückt immer näher, unsere letzte Einschulung ist bald soweit.  Deswegen habe ich mich gestern extra hingestellt und alles was ich bereits besorgt habe, in die Zuckertüte gefüllt.  So in etwa wird unsere Zuckertüte also wohl aussehen. Da sich der kleine Mann ein riesiges Kuscheltier als Highlight ausgesucht hat, muss ich aktuell mal noch etwas Tüllstoff besorgen, um dieses darin festzumachen. Ich möchte es nicht noch weiter in die Tüte knetschen. *Dieser Beitrag enthält Werbung Mein Mann meinte schon, oh die sieht aber leer aus. Tja aber mit dem Tierchen drin, bleibt da gar nicht mehr sooo viel Platz übrig. Eine Kleinigkeit kann ich noch in eine Ritze stecken, aber dann ist sie tatsächlich voll. Was ich empfehlen kann ist eine Zuckertütenspitze. Diese haben wir damals bereits bei Luna empfohlen bekommen und sie hat sich tatsächlich bewehrt. Zufälligerweise hat sich der kleine Mann nun ebenfalls eine eckige Zuckertüte ausgesucht, somit konnten wir die Spitze auch tatsäc...

Jahresprojekt Mai 2025 - Neue Hosen und Stoffverwertung

Diesen Monat habe ich so einiges vorbereitet und gewerkelt u.a. war ich seit langem mal wieder einige Zeit an meiner Nähmaschine beschäftigt. Eine kleine Sommerhose Diesmal sollten es wieder neue Sommerhosen für den kleinen Mann werden. Letztes Jahr habe ich bereits über mein Nähergebnis zur letzten Pumphose berichtet. Eigentlich habe ich da auch erwähnt, dass ich beim nächsten Mal wieder mein Lieblingsschnittmuster verwenden möchte. Tja Pech nur, ich finde es nicht mehr. Vermutlich ging das Schnittmuster nur bis maximal 110/116 oder vielleicht sogar nur bis 98 und ich hatte es durch mehr Nahtzugabe einfach etwas vergrößert. Jedenfalls ist dieses nicht mehr auffindbar. Ich dachte ich hatte es in dem Schnittmuster von metterschling und maulwurfn  wiedergefunden. Bis ich dann beim Nachschlagen gelesen habe, dass es sich um eine Leggings handelt. Somit ist meine 1. Hose leider eher wie eine Leggings geschnitten. Ich habe nur etwas mehr Nahtzugabe verwendet, die in dem Schnittmuster ei...

2. Elternabend in der Grundschule

Nun haben wir den 2. Grundschulelternabend hinter uns und ich muss schon sagen, es gab einige Änderungen zu damals. Der Elternabend begann mit einer groben Einleitung über die Schule und über die zu erwartende Klassenkonstellation. Es sind aktuell 37 Schüler für die 1. Klasse bei uns im Randgebiet der Stadt angemeldet. Das ist sehr viel, da wir so tatsächlich 2 1. Klassen bekommen werden. Rückblickend zu Luna´s Zeiten ist das sehr viel.  Und schaut man auf die immer mal wieder auftauchenden Medien ebenfalls. Unserer Schule wird seit Jahren erzählt, dass sie zu wenig Kinder haben und sie eventuell bald geschlossen werden muss. Das sagte man bereits bei Luna, damals hatten sie aber tatsächlich nur von jedem Jahrgang eine Klasse. 2 Jahre später gab es dann bereits die 1. Teilung der 1. Klasse. Somit hatten wir den 1. Jahrgang der in Klasse 1a und 1b aufgeteilt werden musste. Aktuell schrieb die Zeitung, ich glaube das war zum Anfang des aktuellen Schuljahres, dass unsere Grundschule v...