
Also habe ich mich an die Formel aus der Reha erinnert und das Rezept einfach abgeändert.
Man nehme also (Zutaten):
360 g glutenfreies, helles Mehl oder 400 g Dinkelmehl
60g Backkakao
1 Päckchen Weinsteinbackpulver oder normales Backpulver
250g weiche Butter
250g Zucker
Prise Salz
5 Eier (M)
300 ml Buttermilch
mind. 250g Erdbeeren
1-2 Päckchen Vanillezucker
600g Schlagsahne ggf. laktosefrei wie bei uns
2 Päckchen Sahnesteif
und wer mag Eierlikör oder Vanillesoße
Zubereitung:
1. Du nimmst Mehl, Kakao und das Backpulver und mischt es einmal gründlich durch.
Dann müssen Butter, Zucker und eine Prise Salz schaumig geschlagen werden. Nacheinander rührst du nun die Eier unter.
Anschließend werden abwechselnd Mehlmischung und Buttermilch unter die Zuckermasse gerührt.
Anschließend musst du den Teig richtig auskühlen lassen, bevor du mit der Garnitur anfangen kannst.
3. Nun wird die Sahne vorbereitet. Die Schlagsahne wird mit Sahnesteif steif geschlagen und wellenartig auf den Kuchen verstrichen. Oder man macht wie wir einfach große Klekse und verteilt es dann nur noch ein wenig auf den gesamten Kuchen.
Tipp: Da wir den Kuchen einen Tag vorher gebacken haben, haben wir ihn nun so mit Sahne in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag noch mit Früchten verziert.
3. Du kannst aber auch die Kühlphase dafür nutzen, um bereits die Erdbeeren zu säubern und zu schneiden. Diese müssen mit dem Vanillezucker ca. 10 Minuten lang ziehen. Wir haben ebenfalls noch einige Himbeeren zum Verzieren verwendet. Die bringen zwar keinen Saft, schmecken aber ebenfalls 😋.
Kurz vor dem Servieren werden dann also nur noch die Früchte auf den Kuchen positioniert und mit Erdbeersaft und Vanillesoße bzw. Eierlikör verziert.
Der Kuchen war super einfach zubereitet. Du brauchst lediglich einen Handmixer damit es etwas schneller geht.
Unsere Gäste waren begeistert und fanden den Kuchen wirklich lecker. Sie kennen sich auch mit Zöliakie aus, da ihre große Tochter die gleiche Unverträglichkeit hat. Allerdings war die da bereits in ihrem Ferienlager. Die Eltern meinten nur, dass sie diesen Kuchen bestimmt auch sehr gerne probiert hätte.
Für meinen Geschmack hätte der Boden noch etwas fluffiger sein können, aber ich vermute, dann hätte die Konsistenz mit der vielen Sahne wieder nicht gestimmt.
Für einen warmen Sommertag war er auf jeden Fall sehr lecker!
Probier es selbst aus!
Sabina
Kommentare
Kommentar veröffentlichen