Direkt zum Hauptbereich

Kleine Gewohnheiten, die glücklich machen

Denise fragt in ihrem aktuellen Post:

Welche kleinen Gewohnheiten helfen dir durch schwere Zeiten?

Was gibt dir im Alltag ein Gefühl von Freude und Leichtigkeit?

Bei diesen beiden Fragen musste ich kurz überlegen, aber sie sind tatsächlich mehr als wichtig.
Oft hat man einen schlechten Tag und grübelt über so manche Sache und meint dann, der Tag war komplett daneben oder die ganze Woche/Monat, wie auch immer. Und dann sage ich auch immer: überlege doch mal was an dem Tag trotzdem schön war? Da gab es bestimmt irgendein Moment, der dich zum Schmunzeln gebracht hat?

Oft sind es wirklich die kleinen Dinge, die man vielleicht nicht gleich wahrnimmt, aber bei genauerer Betrachtung einem dann doch einen schönen Moment geschenkt haben. Wenn man in einem solchen Trott, von angeblich schlechten Tagen steckt, fällt es einem anfangs manchmal schwer darüber nachzudenken und die schönen Momente auch zu entdecken. Man sagt mal schnell - es war gar nichts toll heute. Hatte nur Stress. 
Aber man kann sich kleine Auszeiten und Glücksmomente auch an stressigen Tagen sogar selbst erzwingen. Zum Beispiel mit einem gemütlichen Kaffee zur Mittagspause, einer gemeinsamen Mittagspause mit lieben Kollegen oder einem kleinen Spaziergang. Und selbst wenn es nur die Schokolade zwischendurch ist, solange sie ein Lächeln zaubert, ist alles okay!
Und ganz zur Not muss man sich halt Glücksmomente nach der Arbeit zaubern. 
Es liegt an einem selbst, ob man diesen schlechten Trott beibehalten möchte oder sich bewusst Glücksmomente sucht.

Es kann am Anfang schwierig sein, diese auch zu erkennen. Viele schreiben sie deshalb in einem Tagebuch auf. Einfach um genau diese Momente noch einmal nachfühlen zu können. Ganz schnell erkennt man dann, was einem doch so übern Tag glücklich macht und wie viel da in der Woche so zusammen kommt.

Somit zurück zur Frage. Bei mir ist es oft die Routine die mich erdet. Ich freue mich schon jeden morgen darauf mein Müsli mit Joghurt in Ruhe zu genießen. Meistens klappt das auch ganz gut. 
Nach der Arbeit komme ich dann meistens Heim und versuche mir dann aktuell ein paar Minuten für Sport frei zu räumen. 20 Minuten HulaHoop und dabei ein Buch lesen, reichen oft schon aus, um etwas herunter zu kommen. 
Außerdem essen wir immer gemeinsam unsere Mahlzeiten. Man bespricht sich über den Tag und hat alle lieben um sich. Meistens geht das auch ruhig von statten, die Betonung liegt auf meistens 😁

Dieses regelmäßige ist das, was mich innerlich trotzdem glücklich macht. Routine muss daher nicht schlecht sein, solange man sie mit schönen Momenten verknüpft.

Und genau diese schönen Momente versuchen wir viele zu sammeln. Für manche wäre es zu stressig (ist es für uns manchmal auch), aber wir haben jede Menge zu erzählen! 
Wir versuchen uns so viel wie möglich mit Freunden zu treffen, weg zugehen oder was zu unternehmen. Egal ob als Familie oder nur wie zwei als Paar. Wir versuchen, gerade am Wochenende, immer irgendwas zu unternehmen und sei es nur eine schöne Radtour. Gemeinsame Zeit ist uns wichtig und dabei kann man ganz viele Glückmomente sammeln. Diese Erinnerungen reichen dann auch oft für eine ganze Woche und manchmal sogar darüber hinaus. 





Aktuell erfreuen wir uns zuhause auch an unserem tollen Garten. Der Lavendel macht etwas mit uns jedes Jahr. Wir haben so viele Insekten bei uns zu besuch, dass selbst meine Kinder jeden Tag aufs neue staunen und sich daran erfreuen. Also falls du ein bisschen Glück suchst, kauf dir einen Lavendel. 

Wie würdest du die Fragen von Denise beantworten? Was macht deine Glücksmomente aus? 

Meine kleinen und großen Momente der Woche kannst du jeden Samstag bei dem Wochenglück finden.

Viele glückliche Grüße
Sabina

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenglück 050725 - im Gefühlschaos

glutenfreier Erdbeer-Sahne-Blechkuchen

Wochenglück 280625 - der Wärme trotzen

Was ich im Juni gelernt habe?