Luna kam eines Tages an und meinte: Mama, ich möchte dieses Jahr keinen Kuchen mit in die Schule nehmen, ich möchte lieber mal selbstgemachte Schokolade ausprobieren. Das kann dann jeder ohne Probleme essen und ist mal etwas anderes.
Ich hatte erst etwas Skepsis, da ich das natürlich noch nie ausprobiert habe. Aber sie zeigte mir dann gleich verschiedene Youtube Videos und wie alle anderen das so machen und auch in der Topmodels Zeitschrift vom März war die Anleitung dazu drin.
Okay, dann versuchen wir halt mal Schokolade.
Sie wollte eigentlich gern, dass ich ein paar Schokoladentafeln kaufe und wir diese dann wie ein Schachbrett auf's Backpapier legen.
Ja kann man machen. Ich stattdessen habe aber diese Backschokolade gekauft - in Weiß-, Voll- und Zartbitterschokolade.
Wir hatten insgesamt 5 Tafeln davon.
Luna frug mich beim Einkaufen ja auch, ob wir ihr eine rosa Schokolade mitbringen können. Was ich lächelnd verneinte, da dieser Erdbeergeschmack meist nur in der Schokolade als Füllung ist, aber es keine rosa Schokolade gibt 😄
Zubereitung:
So nun ging es dann also ans Raspeln.
Anschließend taten uns tatsächlich ganz schön die Arme weh.
Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wie lange wir geraspelt haben, aber bestimmt so 45 Min bis knapp 1 Stunde.
Das Ergebnis sah dann genau so aus. Luna wollte die Tafeln extra etwas bunt gemixt haben. Somit streute sie die Schokoladenflocken einfach wahllos auf das Backblech.
Ab in den Ofen
Als die Schokolade dann nach ca. 15 Minuten bei sehr schwacher Hitze (50°C Umluft) leicht geschmolzen ist, sah sie eigentlich noch genauso aus wie vorher.
Somit haben wir erst mit einem Kuchenschaber die Schokolade glatt gezogen und dann mit einer Gabel die Schokolade noch schön verwischt.

Den meisten Spaß hatte Luna natürlich beim verzieren.
Es sollte genau nach ihren Farbvorstellungen bestreut werden.
Das Endresultat kann sich glaube sehen lassen. Zumindest hat sie sehr gut geschmeckt. Klar, war ja auch pure Schokolade.
Eingepackt hatten wir sie dann noch in kleine durchsichtige Brottütchen, schickes Schleifenband drum und dann ging es über Nacht ab in den Kühlschrank.
Am nächsten Morgen haben wir sie alle in eine große Papiertüte mit Boden gepackt und dann ging es in die Schule.
Sie sind heil angekommen und die Kiddies haben sich sehr darüber gefreut.
Am Ende hat sich der Aufwand also voll gelohnt und es sind sogar noch 4 kleine Blockstreifen von der Backschokolade übrig geblieben.
Liebe Grüße von
Luna und Sabina
Die schaut super aus und ich glaube gerne, dass sie gut bei den Kindern angekommen ist.
AntwortenLöschenIch mache sie tatsächlich mit Schokoladentafeln. Da muss man nicht raspeln.
Lieben Gruß
Nicole
Das wäre definitiv etwas für meine kleine Tochter.
AntwortenLöschenAlso das Verzieren. Nicht das Raspeln.
Und wahrscheinlich ist es auch eine richtig große Sauerei?
Oder hält sich das "jetzt-habe-ich-schon-wieder-flüssige-Schokolade-an-allen-Fingern" in Grenzen?
Gruß
Silke F.
Also beim Raspeln hatten wir auf jeden Fall vollgematschte Finger. Da halfen auch diese Festhaltehilfen von diesen Rasplern nichts. Aber im Großen und Ganzen gab es kaum Sauerei.
LöschenDas sieht mega toll aus und ist echt mal was anderes, was super bei den anderen Kindern ankommt. Denn die Optik stimmt. LG Romy
AntwortenLöschen