Biber
Diese Woche ging weitaus ruhiger zu Ende, als die Letzten. Wir waren bei meiner Mama zum Geburtstag eingeladen und sind dort ein wenig durch die Natur gelaufen. Dabei musste sie uns doch gleich zeigen, wo sich der Biber heimisch eingerichtet hat und das Wasser im Bach selbst regulieren möchte.


Und dabei habe ich erst vor kurzem einen Beitrag mit den Kids über Biber im Fernsehen gesehen bzw. hat man auch in den Nachrichten von dem Fall gehört, wo die Biber einen Millionenbau besiegelt haben, indem sie den Damm einfach selbst gebaut haben und man ihn nicht künstlich errichten musste. Total toll, wenn man es auf der Welt so einfach haben kann.
Ein hoch auf den Biber!
Liz Kessler vs. Tanya Stewner
Außerdem haben wir es endlich geschafft eine Bewertung zu Emilys Geheimnis fertig zu stellen.
Und wir mussten eindeutig feststellen, dass sich Emily um längen besser liest als Alea. Es mag Geschmackssache sein, aber gefühlt ist man in der Hälfte des Buches bei Alea und dann erst, so ganz langsam, passiert auch mal was. Dort gibt es zig Umschreibungen für eine Handlung, für ihr aussehen, aber auch von allen anderen Beteiligten, dass man teilweise die Handlung an sich vergisst.
Bei Emily ist das einfacher. Es wird natürlich auch, das Aussehen und die Umgebung beschrieben, aber kindlicher, einfacher und nicht so, dass man den Faden verliert. Somit waren wir insgesamt mit dem Buch auch schneller durch und es passierte auch viel mehr. Es war spannend und abenteuerlich. Zum Ende hin sollte ich gar nicht aufhören zu lesen, weil Luna unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht.
Also klare Empfehlung für alle Meerjungfrauen Fans. Band 2 und 3 liegen bei uns auch schon parat.
Geburtstagsrose
Meine Geburtstagsrose hat es auch geschafft wieder zu blühen. Meine Mama hat mir doch tatsächlich im Winter eine Rose für den Garten geschenkt. Zwischenzeitig haben wir wirklich gedacht, dass sie es nicht schafft. Sie ist ständig trocken und die Blätter sind eins nach dem anderen abgefallen. Einen kleinen Nebenzweig musste ich auch bereits entfernen. Aber schau an, sie hat es geschafft. Und wenn sie es bis jetzt geschafft hat, dann schafft sie die letzten Meter bis in den Garten demnächst auch noch.
Dort blühen mittlerweile immer mehr Osterblumen. Die können es scheinbar kaum noch erwarten, dass endlich Frühling wird.
*Dieser Beitrag enthält Werbung
Beybladearena aus Legosteinen
Außerdem hat mein Kleiner seine Beyblades wieder entdeckt. Zu Weihnachten gab es ja einen 2. Starter und deswegen kann man jetzt gegeneinander kämpfen. Da die Teile in der ganzen Wohnung rum geschnipst sind, haben wir ihnen eine Arena aus Legosteinen gebaut. Hin und wieder springt jetzt zwar noch ein Lego-Stein durch die Gegend, aber die Kreisel können so niemanden mehr weh tun. Jedenfalls muss das aktuell täglich bespielt werden!
Er hat da gerade eine unersättliche Freude dran.
Was tut man also nicht alles... aber gibt auch wieder schlimmeres.
Muss aber dazu sagen, ich habe dann meistens die älteren Kreisel und diese sind in der Handhabung tatsächlich noch etwas umständlich. Daher wahrscheinlich auch die Altersangabe ab 8 Jahren. Aber der neue Kreisel* vom Weihnachtsmann hat bereits einen anderen Greifer, fällt nicht mehr so schnell auseinander, der Starter kann nicht mehr am Kreisel hängen bleiben... also wirklich viel einfacher in der Handhabung. Mein Kleiner ist immerhin erst 6 Jahre und angeblich haben auch alle seine Freunde schon Beyblades!
Spiralkartoffeln
Als kleine Überraschung hatte ich mir am Dienstag überlegt, dass ich die großen Kartoffelspieße zuhause mal ausprobiere. Also habe ich beim Discounter geguckt, ob ich schöne große, festkochende Kartoffeln bekomme - und hatte Glück!Nun konnte ich also m einen neuen Spiralschneider ausprobieren, ob sich das Geld tatsächlich gelohnt hat. Der Anfang und das Ende sind noch etwas kniffelig für mich, aber das Ergebnis sah schon mal lecker aus.
Ich habe sie dann nur noch mit etwas Öl bestrichen, mit Salz und italienischen Kräutern bestreut und dann bei 180° 30 Minuten in den Ofen gesteckt.
Als leckere Mahlzeit mal so zum Abend war es ganz gut. Schmeckt halt eher wie eine Backkartoffel. Eine Fritteuse hätte das Ergebnis vermutlich einfach noch krosser gemacht.
Aber so war es auch okay. Luna hat gleich mal 3 Stück gegessen.
Gekauft schmecken sie dann halt doch besser, aber so wurde wenigstens jeder satt. Noch etwas Kräutercreme oder eine Salami dazu - perfekt!
Migräne?
Kennt sich jemand mit Migräne bei Kindern aus? Bereist am Dienstag kam Luna nach Hause und klagte mal wieder über Schwindel und leichte Kopfschmerzen. Wir haben es aber auf ihr Zweifelderballturnier geschoben. Vielleicht zu viel verausgabt und zu wenig getrunken. Nun kam sie aber am Mittwoch wieder von der Schule und meinte, dass es ihr nicht gut ginge. Ihre rechte Schläfe bzw. Auge schmerzte, sie hat leicht verschwommen gesehen, Kopfschmerzen und konnte sich nur schlecht konzentrieren.
Ich meinte zu ihr sie solle sich nach den Hausaufgaben einfach mal hinlegen. Zum Abendbrot hatte sie dann gar keinen Appetit und unwohl war ihr auch. Somit ging sie dann normal ins Bett und bekam eine Mini-Dosis Fiebersaft von mir. Gerade so damit sie in Schlaf finden konnte.
Am Morgen ging es ihr aber immer noch nicht wirklich besser. Somit entschieden wir uns, sie zuhause zu lassen. Zum Nachmittag hin wurde es dann endlich besser, sodass sie am Freitag wieder in die Schule gehen konnte. Ist das jetzt ein Vorzeichen oder bekommt sie eventuell ab jetzt wirklich regelmäßig Migräne?
Ich habe im Internet den Hinweis auf ein Migränetagebuch gefunden.
Migränetagebuch
Darin soll man genau beschreiben, wie man sich an diesem Tag oder Tagen gefühlt hat, welche Symptome es gab, ob man gut geschlafen hat, wann die Symptome immer auftreten und kann so nachlesen, wie oft und wann die Migräne immer auftritt. Wenn es also wieder vorkommt, können wir beim Arzt vorstellig werden und genauere Auskunft geben. Dieses Mal haben wir es noch ohne Arzt gemacht, aber beobachten werden wir es ab jetzt wohl trotzdem.
"Dein Song" auf KiKa
Am Freitag kam dann im Fernsehen noch das lang ersehnte "Mein Song"-Finale. Meine Kinder sind Team Nadja, einfach weil der Songtext so einen Ohrwurmfaktor hat. Wobei der Kleine auch Roberta total toll findet.
Schlussendlich haben wir 3 verschiedene Stimmen abgegeben: Paula, weil ich die Endversion mit Quarterhead so cool fand, Theodor und Nadja. Gewonnenen hat es am Ende jemand ganz anderes. Es war vielleicht wieder der Kükenbonus. Wer weiß. Aber es waren dieser Jahr ein paar wirklich starke Songs dabei. Guckst du das durch Zufall auch? Wer war dein Favorit?
Vorher gab es übrigens noch ein aktuelles Trendessen, aber dazu beim nächsten Mal mehr. Sei gespannt!
Na dann ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Sabina
Wieder verbloggt bei fraeulein-ordnung.de und grossekoepfe.de.
Eine schöne Woche, die Kartoffelspiralen machen Lust auf Snacken.
AntwortenLöschenUnd einen Spaziergang bei den Bibern würde ich auch gerne machen.
Das Buch und die Sendung kenne ich nicht, aber meine Kinder sind ja auch schon groß...
Lieben Gruß
Nicole