Andrea von diezitronenfalterin.de ruft zum Monatsende immer auf über ein Jahresprojekt zu schreiben. Diesmal kann ich im Monat März tatsächlich mitmachen. Natürlich haben wir auch so einige andere Projekte gehabt, aber dieses war wohl glaube das Aufwendigste.
Insgesamt haben wir also 10 Stunden an diesem Projekt gewerkelt. Die restliche Erde und Splitt wird dann meine Mama vermutlich mit meinem Bruder besorgen und einarbeiten. Sie möchte es nicht mit Beton verfestigen, sondern mit Gehwegplatten. Mal gucken also wie es dann am Ende aussehen wird.
Hast du schon mal ein großes Gewächshaus aufgebaut?
Meine Mama hat sich eins zu ihrem Geburtstag gewünscht. Es sollte natürlich etwas robuster sein, damit es auch eine Weile steht und groß genug, damit sie auch mit der Schubkarre hinein fahren kann.
Also man hat gemerkt, die gute DDR-Qualität, wie es bei uns immer so schön heißt, ist es nicht. Es ist schon eher eine Leichtbauweise, also Alu, Plaste und jede Menge Verschraubungen. Groß dran rumwackeln sollte man lieber auch nicht. Somit sind wir mal gespannt, wie es Wind und Wetter aushält. Das Gute: Es steht etwas tiefer neben der Garage und einer kleiner Hecken davor. Das heißt es müsste den Wind von Osten nicht so stark abbekommen. Somit bleiben wir mal gespannt, ich werde berichten!
Zumindest hatte meine Mama im Vorhinein bereits eine Fläche frei gemacht die exakt der Größe des Gewächshauses* (Werbung) (3,10 m x 2,55 m x 2,35 m) entsprechen sollte. Etwas Splitt hatte sie auch schon hingeschmissen. Allerdings war der am Ende des Aufbaus schon schön verdichtet, nur vermutlich nicht so wie er werden soll 😁
Als 1. haben wir das Fundament aufgebaut und in Waage gebracht. Dabei ist uns aufgefallen, dass wir das ganze noch etwas weiter ausschachten mussten, damit das Fundament auch fast ebenerdig abschließt. Der Boden war sehr locker, deshalb war das auch fix erledigt.
Zusammenbau
Anschließend ging es dran die einzelnen Teile zusammen zu bauen.
Klasse war natürlich auch, dass Muttern, Schrauben und Spannringe alle zusammen in einer riesen Tüte waren. Somit war das immer ein schönes Gesuche nach diesen kleinen Spannringen.
Toll waren ja auch die Hinweise im Internet, von wegen:
"Habe ich mal an einem Tag zusammen gebaut!"
oder
"War mal eine Nachmittagsaufgabe mit einem 2. Mann."
Tze, nichts da. Ich weiß ja nicht wie groß den ihr Gewächshaus war, aber das wäre bei uns definitiv nicht möglich gewesen.
Also wir waren am Wochenende zu viert, die permanent an dem Gewächshaus gearbeitet haben.
Das war auch recht praktisch, da dadurch immer 2 zusammen gearbeitet haben und recht fix das Grundgerüst dadurch stand.
Eher schlecht war dagegen die Anleitung. Wir mussten einige Schrauben nochmal rausdrehen, umsetzen oder mussten teils rätseln, wie es nun angebaut werden muss.
Es war schon teils recht kniffelig und Nervenaufreibend.
Nach ungefähr 6 Stunden durchziehen, stand am Ende des 1. Tages zumindest das Grundgerüst.
Am nächsten Tag ging es dann also ähnlich weiter: versuchen die Anleitung zu verstehen und nochmal ein Haufen Kleinteile anbauen. Dabei haben wir festgestellt, dass wir das ganze Haus erst nochmal so halbwegs in Waage ziehen müssen, damit die Scheiben auch richtig passen.
Zusatzmodul
Außerdem haben wir noch ein Zusatzmodul gekauft. Sie wollte gerne 2 Fenster die sich automatisch öffnen. Joar, von der Theorie erstmal kein Problem. Aber in der Praxis?
Man hätte in der Anleitung mal den Hinweis geben können:
"Haben sie dies und jenes Zusatzmodul, dann lassen sie hier und da diese Verstrebung weg!"
Tja, hätte man.
Somit also wieder Schrauben lösen, Verstrebung wieder rausbauen, denn sonst hätte der Fensterriegel gar nicht hingepasst.
Auf dem unteren Bild kann man es etwas erahnen. Es handelt sich um die Querverstrebung im Dach. Dort sieht man, dass diese eigentlich genau schräg durchs Fenster geht.
Das geht aber bei der automatischen Öffnung nicht, weil der Griff oder Riegel viel zu lang ist.
Auch die Halterung der manuellen Fensteröffner ist nicht wirklich durchdacht und somit haben wir sie für uns logisch noch einmal angepasst.
Wir sind jetzt zumindest froh, dass es endlich steht und alles soweit funktioniert.
Die automatischen Fensteröffner sind übrigens ziemlich cool. Sie haben einen Fühler im Griff und dieser erkennt, ob es im Gewächshaus mal gelüftet werden müsste und macht dann selbstständig das Fenster auf.
Es ist, wie schon erwähnt, vermutlich nicht das Robuste und auch nicht non plus ultra, aber es wird seinen Zweck erfüllen. Meine Mama wird darin hoffentlich dieses Jahr schöne Tomaten und Gurken ernten und zu mehr muss es nicht reichen.
Es ist, wie schon erwähnt, vermutlich nicht das Robuste und auch nicht non plus ultra, aber es wird seinen Zweck erfüllen. Meine Mama wird darin hoffentlich dieses Jahr schöne Tomaten und Gurken ernten und zu mehr muss es nicht reichen.
Hauptsache es hält den nächsten großen Sturm aus, dass sind aktuell eher unsere Bedenken.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Sabina
Ja das mit Sarah hab ich damals in ihren Storys mitbekommen. Da hatte sie wohl nach einem Burger Tag richtig Probleme und war dann sofort beim Arzt und alles. Ja ich werde die Augen offen halten :D
AntwortenLöschenIs gut möglich, als Kind mag man Puzzles glaub einfach weil es einen herausfordert und als Erwachsener mag man es dann, weil man irgendwie entspannen kann *lach*. Mal sehen wie lange ich für das Puzzle brauche oder ob ich zwischendurch aufgebe.
Ein wirklich schönes Projekt =)
Wir hatten früher im Elternhaus auch ein Gewächshaus und da hab ich immer super gerne mitgeholfen alles zu gießen und natürlich zu ernten. Irgendwann haben wir es aber in ein Kaninchen-Haus umgewandelt, nur noch mit wenigen Pflanzen und hatten nur den Großteil der Sachen so im Garten xD Die Kaninchen hatten somit bei Wind & Wetter einen guten Unterschlupf, da es quasi auch mit unserem Haus verbunden war.
Was für ein schönes Projekt, dass hoffentlich den Stürmen trotzen wird und viel Spaß und Ernten erbringt. Die Qualität "von früher" haben die Sachen sowieso eher selten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Ein ganz tolles Projekt finde ich
AntwortenLöschenwirst Du das über das Jahr dann noch begleiten? Was drin wächst, Stürme... ;)
Mein Traum wäre auch so ein kleines Häuschen, was aber der Garten vom Platz nicht her gibt, zZt. Und die Schwiegereltern haben auch genau so eines mal gehabt, da war der Aufbau auch eine mittlere Katastrophe und es musste dann improvisiert werden
Na, Euch jedenfalls eine reiche Ernte
Mit lieben Grüssen
Nina
Das kann ich gerne tun. Da frage ich einfach meine Mama, ob sie mir immer mal ein paar Fotos schickt ;-). Bisher hat sie nur erzählt, dass sie einige Samen streuen will und verschiedene Töpfe schon drin stehen. Und ich wollte natürlich wissen, ob die Fenster funktionieren - sie meinte super! Das ist schon mal viel Wert.
Löschen