Direkt zum Hauptbereich

Nürnberg 0308-060825

Ich habe dir bereits von unserem Kurztrip nach Nürnberg erzählt. Den Tierpark zu besichtigen, war ja unser Hauptziel und mein 2. Wunsch war, wenn ich schon einmal dort bin, auch die Stadt selber zu besuchen. Denn sonst hätte ich ja nicht extra dorthin fahren brauchen, wenn ich dann nur im Umland beschäftigt bin. Ich mag Innenstädte, zumindest, wenn sie historisch auch was zu bieten haben.

Somit haben wir uns als 1. die Sebalduskirche in Ruhe angesehen. Da unser Parkhaus gleich nebenan war, war dies unser 1. Anlaufziel. 

Anschließend sind wir am Albrecht-Dürer-Denkmal vorbeigekommen und sahen, dass es weiter hinten einen Aufgang zur Burg geben muss. Wir sind allerdings noch ein Stück weiter und haben das Albrecht-Dürer-haus entdeckt.


*Dieser Beitrag enthält Werbung

Nun sind wir einmal um die Burg herum gelaufen, um dann den großen Eingang finden. Wir haben schon echt ein wenig an uns gezweifelt, wo wir hier nur langlaufen und ob der Weg offiziell oder nur für die vielen Bauarbeiter war.


Dort angekommen, wollten wir ursprünglich nicht unbedingt den Brunnen sehen, auf den Turm wollten die Kinder dann aber doch. Somit haben wir uns ein Kombiticket für "Tiefer Brunnen und Sinwellturm" gekauft.


Der Turm bietet natürlich eine traumhafte Sicht über Nürnberg und so langweilig wie wir dachten war der Brunnen dann auch nicht. 
Es war sogar wirklich schön gemacht, mit einem kleinen Modell auf dem man sieht, wie tief dieser kleine Kerzenschlitten wandern kann. Außerdem hat die Burgfrau erklärt, dass es 5 Sekunden dauert, bis ein Schwapp Wasser unten im Brunnen ankommt und dies auch wirklich veranschaulicht. Das war gerade für die Kids natürlich richtig interessant.
Also kann ich nur empfehlen und war auch gar nicht so teuer, wie ich erst vermutet hatte.

Da die liebe Nicole, kurz bevor wir nach Nürnberg sind, von ihrer Weißgerbergasse geschwärmt hat, wollte ich mir diese auch mal live angucken.


Sie ist tatsächlich schön anzugucken. Die Häuser sehen einfach kultig aus, allerdings war bei uns offenbar noch nicht das "Nürnberger Leben" unterwegs, denn es sah recht zu aus. Lediglich ein Eis im "Die kleine Eismanufaktur" haben wir uns gegönnt. Das Eis wurde tatsächlich mit einem Spatel in den Becher bzw. die Waffel gegeben. Habe ich auch noch nicht gesehen. 
Wobei mir mein Zartbittereis irgendwann doch etwas zu viel wurde, aber immerhin war es vegan. Worüber ich mich gefreut habe.

Da wir noch so viel Zeit vom Tag übrige hatten, haben wir uns anschließend entschlossen noch mal in die Stadt zum eventuellen Shoppen zu gucken. Nun hatten wir den alten Teil von Nürnberg gesehen und wollten jetzt den neueren Teil noch sehen.

Das 1. was wir aber gesehen haben, als wir über die Brücke kamen, war ein Unfall mit einer älteren Frau und einem Baugerüst! Das war natürlich was für mein Kind. Habe ihm gleich gesagt, er soll weggucken und sind dann auch recht fix daran vorbei, aber es hat ihn den ganzen Tag beschäftigt. Er hat uns nur Löcher in den Bauch gefragt, aber gesehen hat er die Frau offenbar tatsächlich nicht - zum Glück! Ich leider schon, das wäre ihm so schnell wohl nicht aus dem Kopf gegangen. Ich hoffe die Dame hat sich mittlerweile erholt und das es vielleicht wirklich nur eine Platzwunde mit einem leichten Schädelhirntrauma war. Teu teu teu!


Geshoppt haben wir zumindest nichts, da die Läden ähnlich aufgestellt waren, wie bei uns in der Region. Allerdings hatten wir bereits im "alten" Nürnberg solch leckere Lebkuchen für unseren Onkel besorgt. 



Somit sind wir über den Henkersteg in die Bratwurstgasse gegangen. Den Namen fand ich ja total klasse! Und die Bratwurstgasse ist beim Bratwurstmuseum - welches wir uns aber nicht angeguckt haben.


Wir haben auf der Trödelmarktinsel beim Italiener erstmal lecker Cocktails getrunken.



Und unseren Füßen mal eine Pause gegönnt. Zu diesem Zeitpunkt meinte dann der Onkel, dass er gerne noch mehr solche Lebkuchentütchen hätte. Tjoar... soweit so gut. Immerhin haben wir bereits relativ viele dieser Lebküchnereien gesehen.



Somit ging es erstmal auf den Christkindlmarkt.


Dort sind wir gleich zu Wicklein rein. Dort gab es natürlich schon eine schöne Auswahl an Lebkuchen. Allerdings bekomme ich die genau so auch zuhause im Supermarkt. Somit habe ich mir nur eine kleine Packung Lebkuchenmänner für die Kaffeetasse mit nach Hause genommen und die Suche ging weiter.

Schlussendlich haben wir bei Frauenholz sogar glutenfreie Lebkuchen für die Kids und noch ein paar Pakete für den Onkel mitgenommen. 
Man merkt an der Haltbarkeit, dass es keine Nullachtfünfzehn Lebkuchen sind (und natürlich am Preis), aber hoffentlich schmecken sie auch so. Noch haben wir sie nicht probiert.
Aber sie sehen sehr lecker aus!

Fußlahm und mit dunkler Regenwolke sind wir dann zurück zur Pension gefahren. Und da der Kleine schon die ganze Zeit gebettelt hat, ging es für ihn noch auf den Spielplatz und für Luna und mich in den nahe gelegenen Bücher und Medienladen. 

Der war echt toll. Wir haben noch einige schnuckelige Dinge gesehen und natürlich auch mitgenommen. 
Luna wollte unbedingt noch ein paar Legami Stifte haben, weil sie dort angeblich so viel günstiger waren, als bei uns. Keine Ahnung. Kennst du die schon? Das scheint gerade der Hype zu sein.
Bei mir war es früher Diddl*, dann war es lange Topmodels, aktuell ist es Legami* 😄

Abendessen gab es im goldenen Löwen. Nicht täuschen lassen, es gab griechisch!
Ob es dort 100%ig glutenfrei war, kann ich so nicht genau sagen. Es war wieder etwas schwierig, aber die Kinder - und wir - waren am Ende recht glücklich.

Und so war unser Kurzurlaub auch schon fast wieder beendet. Nur ein kleines Highlight haben wir uns dann noch spontan für die Heimfahrt überlegt. Immerhin muss man seine freien Tage noch nutzen, also sei gespannt, was es geworden ist 😉

 Liebe Grüße

Sabina


Wenn du den 1. Teil unseres Kurztrip noch einmal nachlesen möchtest, dann schau hier: Tierpark Nürnberg

Kommentare

  1. Das hört sich doch nach einem schönen Tag in Nürnberg an liebe Sabina.
    Wenn Du die Lebkuchen als Bruch gekauft hättest, dann hättest Du ein wenig sparen können.
    Das ist zweite Wahl, sieht man meistens aber nicht. Die kaufe ich immer, denn sie sind wirklich günstiger.
    Die Trödelinsel mag ich auch sehr und überhaupt, Ihr habt ja jedem Menge entdeckt.
    Nun bin ich auf das nächste Highlight gespannt.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenglück 020825 - Popstars vs. echte Sterne

Was ich im Juli gelernt habe?

Buchvorstellung: Ein Garten für Zwei

Tipps for you by Luna - 9 Tipps für den Sommer gegen Langeweile