Direkt zum Hauptbereich

glutenfreie Himbeer-Creme-Torte

Grundrezept Biskuit

Als wir damals die Diagnose Zöliakie erhalten haben, habe ich mir 2 Kochbücher bestellt. 
Eins davon war "Glutenfrei genießen: Lecker kochen und backen bei Zöliakie. Mit Lebensmittelführer (GU Genussvoll essen)" (Werbung), das andere war eins mit Kinderrezepten, die ich aber irgendwie nie wirklich gemacht habe.
Besser gefällt mir tatsächlich dieses Buch und den Kids hat es bisher auch immer geschmeckt. Ein Rezept, welches ich immer wieder nachkoche und man auch eigentlich immer schnell mal gebrauchen kann ist ein normaler Biskuit Boden.
Man kann diesen als Grundlage für so viele Kuchen nehmen und er ist mega einfach zubereitet und hält was er soll.

Zutaten:

für 1 Springform von 28 cm 

3 Eier
3 EL heißes Wasser
150g ZUcker
1 Päckchen Vanillezucker
150g helles Mehl

Zubereitung:



Du schlägst die Eier mit dem Wasser schaumig und gibst nach und nach Zucker und Vanillezucker hinzu. Anschließend nimmst du das Mehl und hebst es rasch unter.

Nun muss im 2. Step nur noch die Springform gefettet bzw. mit Backpapier ausgelegt werden, der Teig gleichmäßig verteilt und das ganze dann bei 175°C Umluft für etwa 25 Minuten gebacken werden.

Danach wird der Teig aus der Kuchenform gelöst und auf ein Kuchengitter gestürzt. 
Wichtig - den Teig jetzt erstmal auskühlen lassen bis es dann mit dem eigentlichen Kuchen weiter geht.

_________________

Wir haben uns dann für eine

Himbeer-Quark-Sahne-Torte

entschieden.

weitere Zutaten:

2 Päckchen gemahlene Gelatine
750g Himbeeren
100g Zucker 500g Magerquark
400g Sahne

Zubereitung:

Die Gelatine muss nach Packungsanleitung hergestellt werden. Die Himbeeren müssen gewaschen und einige zum Verzieren beiseite gelegt werden. Der Rest der Himbeeren wird püriert und mit Zucker und Quark verrührt. 2-3 EL von der Quarkmasse  werden unter die aufgelöste Gelatine gemischt, damit sie dann komplett in die Quarkmasse gerührt werden kann.

Man kann diesen Kuchen auch mit tk Himbeeren machen, so wie wir das immer gemacht haben, allerdings muss man hier darauf achten, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben (Danke für den Tipp Nicole!). Sonst hat man nämlich den gleichen Effekt wie bei uns, die Torte sieht super aus, hält aber nicht stand und rutscht weg - lecker war sie trotzdem! 😜


Nun muss man die Sahne steif schlagen, ungefähr 4 EL wieder zum Verzieren beiseite packen und den Rest unter die Masse rühren.


Man legt um den vorbereiteten Biskuitboden einen Tortenring, füllt die komplette Masse hinein und strei8cht alles glatt.

Nun muss der Kuchen, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.

Vor dem Servieren kann er dann noch mit solch hübschen Dingen verziert werden und wäre dann fertig zum Verzehr.


Schick sieht er doch aus oder?
Und ist geschmacklich wirklich lecker!

Vielleicht klappt es ja bei dir mit der Gelatine besser?

Ich wünsche zumindest viel Spaß beim ausprobieren. An sich ist der Kuchen kein Hexenwerk und recht schnell zusammengemixt.


Sabina

Kommentare

  1. Hab mir das Rezept notiert, werde es zu Ostern ausprobieren, es klingt mega lecker. LG Romy

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenglück 220325 - der Frühling kommt

Wochenglück 290325 - eine Arbeitswoche

Wochenglück 120425 - eine Woche Thüringen