Direkt zum Hauptbereich

Wochenglück 300825 - jede Menge Infoabende

Das Jahr rennt. Aktuell sind es noch 29 Schultage bis zu den Herbstferien, mein Kleiner schreibt sich jetzt alle Tage auf, um so abzuzählen, wann es endlich losgeht.

Vorher will er aber noch Geburtstag feiern, es ist Herbstanfang und ratzfatz kümmern wir uns wieder um die Weihnachtsgeschenke. Schon irre, wie die Zeit rennt. Aber nun zu meinem Wochenrückblick:

Letztes Wochenende war bereits etwas chaotisch. Samstag früh stand ich bereits 8 Uhr !!! auf dem Fußballplatz, um bei einem Trainingsspiel meines kleinen Mannes zuzugucken. Ich wusste, dass es kalt ist. Dass es allerdings auch regnen sollte, war mir nicht bekannt. Somit waren wir ziemlich durch, als das Spiel nach knapp 1 Stunde beendet war.


Unser Wunsch war dann nur eine heiße Wanne! Somit waren wir außerplanmäßig bereits vor dem Mittagessen fertig gebadet und wieder aufgewärmt.

©meine Nachbarin

Am Nachmittag haben wir unserer Nachbarin versprochen zur Hasenschau vorbeizukommen. Somit waren wir am Nachmittag mal für 1-2 Stündchen dort, um dann am Abend auch noch bei einem 50. Geburtstag vorbeizuschauen.



Es war also mal wieder gefühlt alles an einem Wochenende. Zusätzlich hätten wir die Kids vom Faschingstanz auch noch bei einem anderen Event vorbeibringen können. Da es Vormittags aber so geregnet hat, war ich ganz froh, dass ich nur relativ kurz bei dem Fußballspiel war und nicht den ganzen Vormittag bei einer Sportveranstaltung.

Der Sonntag verlief dann zum Glück mal etwas ruhiger, ich durfte meine Tassenwichtel kosten. Die selbst meinem Mann geschmeckt haben, obwohl er sonst immer nicht so für Lebkuchen ist.


Außerdem haben wir mit meinem Kleinen ein paar Schreibübungen für die Schule gemacht.

Am Montag hat er dann nämlich seinen Zahlenhefter mit nach Hause gebracht und wir mussten feststellen, dass er die 2 immer spiegelverkehrt geschrieben hat. Somit haben wir das auch gleich nochmal wiederholt und die Einschulungshefte dafür perfekt genutzt.


Man merkt, dass Mädchen da wirklich akribischer sind, was das Schreiben lernen angeht. Luna wollte, dass die Zahlen immer toll aussehen und hat sich da echt Mühe gegeben, das scheint bei Jungs nicht ganz so im Interesse zu liegen.
(Wobei er die Zahlen ab der 7 erst im laufe der Woche gelernt hat richtig zu schreiben)

Anschließend wurden wir mit ein paar schönen Heißluftballons belohnt, während der Mann beim Elternabend in der Grundschule saß.



Am Dienstag hatte der Kleine seinen halbjährlichen Termin beim Augenarzt. Dort war es diesmal so voll, dass wir keinerlei Sitzplatz hatten und es wurden immer mehr. Keine Ahnung, ob die sich in ihrer Planung vermacht haben oder viele ohne Termin kamen, aber es war eng, warm und eindeutig zu voll.
Er bekam wieder seine Tropfen ins Auge, hat sich erschrocken als im Wind ins Auge gestoßen wurde und wir wurden nach einer erneuten Wartezeit von ca. 1h mit den Worten entlassen: Wir sehen uns in einem halben Jahr, mal gucken, ob er dann eine Brille braucht!
Den Hinweis mit der Brille sagt sie uns jetzt schon seit fast 2 Jahren - warten wir es also ab.

Zum Abendbrot waren wir zumindest rechtzeitig wieder zuhause.


Am Mittwoch wurde ich zur IHK Gründer-Theke eingeladen. Bei unserem Chaos in der Stadt hatte ich eigentlich gar keine wirkliche Lust dorthin zu fahren. Außerdem musste ich in dem schlimmsten Parkhaus von Halle parken. Es ist wie eine Spirale und man fährt ständig nur im Kreis, das ist echt eklig.


Wir haben aktuell so viele Baustellen an Hauptverkehrsecken, dass es nicht mehr lustig in die Innenstadt zu fahren. Da bin ich froh, dass ich auf Arbeit mit Fahrrad fahren kann und es tatsächlich bei mir ums Eck ist.


Zum Glück war ich nicht die Einzige die zu spät kam. Allerdings war ich gefühlt diejenige mit dem kleinsten Unternehmen. Da kommt man sich schon etwas komisch vor unter den neu gegründeten GmbHs und KGs. Aber hat man einen Blog oder verkauft ein wenig Schmuck, sollte man nun halt mal auch ein Gewerbe anmelden. Und so bekam ich auch die Einladung zur IHK. 
Schlecht war es nicht, denn es ging um die ganzen steuerlichen Themen und was es da so zu beachten gibt. Eventuell schaue ich im Mai zu einer anderen Veranstaltung auch nochmal hin. 

Und da das immer noch nicht reicht, war ich am Donnerstag auch noch zum Elternabend im Gymnasium. 



Es gab erneut die Wahlen zum Elternsprecher, Gesamtkonferenzen etc. aber auch eine Vorstellung des nächsten Schulprojektes. Immerhin nahm die Vorstellung über einen Dritten knapp 1 h Zeit in Anspruch. Wenn das Projekt stattfindet. wird die Klasse das Pilotprojekt an unserer Schule. Es wird um Mobbing, Drogen, Social-Media, Selbstbewusstsein stärken und Drogen gehen. Die Kinder sollen gestärkt werden, sich bei Wut etc. selbst regulieren zu können. 
Ein Coach aus Magdeburg hat das ganze Thema sehr gut beleuchtet und uns rüber gebracht, was mit den Kindern in der Projektarbeit gemacht werden soll. Hat gemeint, dass es zu diesen Themen bereits mehrere Studien an der Fachhochschule oder an der Uni gibt und die belegen, dass das Coaching sehr gut bei den Schülern ankommt. Er meinte, dass selbst das Schlafen mit den Kindern geübt werden muss, weil bereits Drittklässler Melatonin-Gummibärchen zu sich nehmen. 
20-25 Minuten Social-Media reichen aus, um ein Kind in eine negative Grundstimmung zu bringen. Ist ein Kind in der Pubertät mehrere Tage in dieser schlechten Grundstimmung, kommt es dort so schnell nicht wieder heraus. Es kann depressiv werden. Das war schon krass zu hören.
Viele dieser Themen betreffen uns zum Glück nicht wirklich, da Luna und wir als Familie da schon viel richtig machen. Aber manche Themen sind mit Sicherheit auch für sie sinnvoll. 
Aber wie das wieder so ist, es ist eine Gemeinnützige Firma und wird wieder von nirgendwoher unterstützt, also müssen wir die 55€ für 4 Tage á 2 Stunden bezahlen.
Was tut man nicht alles?
Aber es haben alle Eltern dafür gestimmt, dieses Projekt zu verwirklichen und das fand ich gut.

Auch sonst muss ich sagen, hat Luna mit ihrem neuen Klassenlehrer viel Glück gehabt.
Er hat viele Ideen und setzt sich dafür auch ein. Das passt schon. 
Bei manchen Sachen, muss man auch mal Glück haben. Ich bin gespannt, wie es auf der Schule weiter geht.


Am Freitag hatten wir eigentlich vor zum Laternenfest zu schauen. Wir wollten das 1. Mal mal wieder Abends mit Freunden hin. Kurz vorher haben wir aber erfahren, dass die ihren Plan geändert haben und nun Samstag wollen - da können wir aber nicht.
Somit habe ich mich mit meiner Freundin zum Abendessen und Cocktail trinken verabredet, da der Mann heute zum Fußball geht. 
Wir waren Pizza essen und haben spontan doch noch einen kurzen Abstecher zum Laternenfest gemacht.


Auf unserem Weg sind wir sogar an einem Freilichttheater vorbei gekommen.
Der Cocktail war okay, Alkohol hat man für die 9€ nicht gemerkt, aber war auch nicht so schlimm, immerhin mussten wir noch mit dem Auto nach Hause.

Aber fast 10.000 Schritte hatte ich nach dem Abstecher doch drin. Obwohl es nur knapp 1,5 km zwischen der Pizzeria und dem Laternenfest sind.

Mein kleiner Mann hat sich zumindest sehr gefreut, dass ich noch die Hälfte des Films mitgucken und mit ihm kuscheln konnte. Sie haben sich mal wieder Zoomania raus gesucht.

Und was hast du dieses Wochenende vor?
Wir werden heute wohl zum einem Sommerfest gucken und Sonntag zum Kinderprogramm auf die Peißnitz zum Laternenfest gehen. Unser alljährliches Ritual 😄


Ein schönes Wochenende

Sabina

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenglück 020825 - Popstars vs. echte Sterne

Was ich im Juli gelernt habe?

Tipps for you by Luna - 9 Tipps für den Sommer gegen Langeweile

Buchvorstellung: Ein Garten für Zwei