Trip durch Antalya 191025

Wie bereits erwähnt ging unserer diesjähriger Jahresurlaub in die Türkei und da wir die üblichen Touristentouren nicht machen wollten, musste eine andere Idee für einen Ausflug her.

Die Kinder wollten gerne Wasserfälle sehen.

Da wir leider nicht das Glück hatten übers Wasser nach Antalya rein zu fliegen (leider auch nicht auf zurück), haben die Kids den großen Wasserfall ins Mittelmeer nicht gesehen.
Der Mann und ich waren bereits 2 x in der Türkei und wir hatten schon das Glück. Wir haben damals auch einen Ausflug im Rahmen von "1001 Nacht" mit gemacht und haben den Wasserfall und natürlich auch die Schmuckfabrik und das (Schnellabfertigungs-) Hamam miterlebt. Vielleicht auch ein Grund wieso wir die fertigen Touren nicht mitmachen wollten. Schmuck oder Leder ist ja doch immer wieder dabei.
Somit musste eine andere Idee her. 
Da wir uns mit unserem Barkeeper angefreundet haben, haben wir ihn gefragt, was man sich in der Umgebung unbedingt mal angesehen haben muss. Und er schwärmte nur von Antalya. 
Entweder Hafen oder Wasserfall riet er uns. Somit habe ich den nächsten Vormittag damit verbracht am Pool ein wenig zu recherchieren. Recherchieren ist ja sowieso genau mein Ding. Ehrlich jetzt, ich mache das auch immer vorm Urlaub mit Ausdauer und Interesse und bin dann immer recht gut informiert über alles mögliche.
Somit habe ich zumindest herausgefunden, dass es dort in der Umgebung genau 3 größere Wasserfällt gibt. 1x den großen am Meer (Unterer Düden Wasserfall) - da wussten wir aber von damals, dass dort in der Umgebung sonst nichts ist, außer der Wasserfall. 
Dann gibt es noch den Oberen Düden Wasserfall - für diesen haben wir uns dann entschieden, da man hier eher wie eine Parkanlage besichtigen kann und dann gibt es wohl noch einen Wasserfall in Göynük. 

So nun frug ich die Kinder, was wollt ihr lieber sehen den Wasserfall oder den Hafen? Klare Antwort den Wasserfall. Nur wie kommen wir hin? Taxi nach Antalya soll 50€. Der Dolmus fuhr wohl nach Antalya, nur wo in Antalya und was kostet es?
Somit habe ich wieder auf den Abend gewartet und unseren Barmann befragt.

Er erklärte, ...

dass wir ganz einfach mit dem Dolmus nach Migros in Antalya fahren sollen (Migros ist sowas wie Selgros hier in Deutschland). Ab da sollen wir uns einfach ein Taxi nehmen und uns zum Hafen oder zum Wasserfall fahren lassen, es würde wohl so etwa 5€ kosten.

Okay, ich hatte dann noch versucht herauszufinden, wie wir mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln dort hin kommen, aber vor Ort stellte sich dann heraus, dass das wohl vermutlich nichts wird, da man in Antalya eine aufladbare  Karte benötigt, mit der man dann in Bus und Bahn bezahlen kann.
Somit entschieden wir uns tatsächlich für die Variante mit dem Taxi. Ich habe mich ja belesen und die Taxis mit Nummer oder vermutlich an allen Taxiständen sind vertrauenswürdig nur mit der Kommunikation harperte es manchmal. Mit Google Bildern und Übersetzer konnte man sich dann aber doch einigermaßen verständigen. Bezahlt wurde nach gefahrenen Kilometer und nicht nach Zeit, zum Glück für uns. Wäre die Abrechnung wie in Deutschland gewesen, hätten wir vermutlich wirklich bloß die Wasserfälle angesehen und dann wäre gut gewesen. 
Von Migros bis zu den Upper Duden Waterfalls waren es 19 km und bezahlt haben wir 12€.

Ich habe im Internet gelesen, dass sich auch so manch einer über den Eintritt beschwert hat und wieso man als ausländischer Tourist mehr bezahlen muss, als ein Einheimischer... ganz ehrlich? wir haben alle zusammen 5,75€ also 280 TL bezahlt. Für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Sich da noch zu beschweren finde ich ehrlich gesagt doch lächerlich. Klar ist es nicht schön, wenn Unterschiede gemacht werden, aber sind wir doch mal ehrlich, bei der Eintrittshöhe tut es einem nicht weh und sie leben nun mal von den Touristen. Also wir fanden es nicht schlimm und mit Karte zahlen konnte ich außerdem!


In der Parkanlage selbst haben wir eine gute Stunde verbracht und teilweise die schönsten Bilder des ganzen Urlaubs gemacht. Schon alleine deshalb war es den Ausflug wert.

ohne Filter!

Da wir aber dann doch schneller durch waren als gedacht, haben wir uns überlegt doch noch einen Abstecher in die Altstadt zu machen. Und da wir ja kein Problem mit laufen haben (und auch nicht zu viel bezahlen wollten) haben wir uns einen höherliegenden Punkt ausgesucht, wo vermutlich die Altstadt schon beginnt und haben uns somit für 10€ zum Antalya Clock Tower fahren lassen.


Direkt zum Turm konnte er uns nicht fahren, da um die Altstadt dort eine Mauer ist, wo keine Autos rein fahren sollen. 
Kein Problem, wir schlenderten durch die Altstadt und waren im Nu am Hafen angekommen. Haben Fotos von der Plattform aus auf der einen Seite gemacht, 


sind runter zur Anlagestelle der Yachten und auf der anderen Seite mit einem frisch gepressten Saft eine Vielzahl an Treppen wieder hinaufgestiegen. 


Einen gläsernen Aufzug hätte es etwas weiter vorn auch gegeben.
Der frisch gepresste Saft war hier, trotz dass es ebenfalls ein Touristenpunkt ist, um einiges günstiger als bei den Wasserfällen. Bei den Wasserfällen stand etwas mit 600 TL und hier kam der größere etwa 250 TL. Somit haben wir 15€ für 3 Säfte und nicht 38€ bezahlt, aber vielleicht habe ich mich da auch nur verguckt.

Nachdem wir die vielen Treppen erklommen hatten, waren wir direkt an der Hafenpromenade und dem Anfang der Einkaufsmeile angekommen.
Wir mussten zu sehen, wie eine Frau mit einem Kind auf einem Roller wegrutschte und quasi einen Unfall baute. Wir wussten aber nicht, ob sie von dem anderen Auto vielleicht gestriffen wurde oder was passiert war. Es war nur spannend zu sehen, dass gleich ganz viele Menschen von dem Platz der Republik auf dem wir da standen, hingerannt sind, selbst die Skater die vor Ort waren, um nachzusehen ob alles in Ordnung war. Schön!

In der 21. Sk. war dann ein Laden neben dem Anderen. Schmuck, Elektro, Haushalt, Mode alles. Ein bisschen sah es aus wie in New York oder so. Alles blinkte, überall riesige Plakate, Eindrücke über Eindrücke.

Als wir dann dort auch noch eine Weile geshoppt haben und uns die Füße doch langsam weh taten, haben wir uns erneut ein Taxi gerufen. Nichts ahnend, dass wir gar nicht so weit weg von Migros waren. Zumindest ging die Fahrt recht fix und bildete mit 5€ die günstigste Abschlussfahrt ab. 
Nun also nur noch in den Dolmus und ab zurück zum Hotel nach Kemer. 
Hin und Rück haben uns sage und schreibe auch nur 24€ gekostet.

Alles in allem hatten wir einen wundervollen Tag, mit vielen Eindrücken, glücklichen Kindern und sehr viel Spaß. So viel, dass die Kids im Bus zurück einen kleinen Powernap gemacht haben *hihi*

Mit allem drum und dran haben wir an dem Tag knapp 100 € ausgegeben. Hätten wir eine feste Tour zu den Wasserfällen gemacht, wären wir bei 47 € pro Person laut TUI-App dabei gewesen!!!
Somit kann ich es nur wieder wärmstens empfehlen, manchmal einfach mutig zu sein und sich seine Routen selbst raus zu suchen. Mut haben mit Leuten auch mal mit Händen und Füßen zu sprechen und wirklich Land und Leute dadurch besser kennen zu lernen.

Wichtig wie gesagt, der Dolmus aus den Touristenorten schmeißt jeden an beliebiger Stelle raus, fährt aber in der Regel nur zur 1. größeren Haltestelle in Antalya. Von Kemer aus ist es der Migros am Rande von Antalya.
Ab da ist es sehr einfach sich mit dem Taxi an jede beliebige Stelle fahren zu lassen. 

  • zum Upper Duden Waterfall ca. 12 € 
  • bis zur Innenstadt ca. 5 €

  • wir hatten in den Shops keine Probleme mit Euros zu zahlen oder auch mal mit VISA. Wir haben während des ganzen Urlaubs nicht eine türkische Lira in der Hand gehalten.
Alle Menschen denen wir begegnet sind, haben uns mit Respekt und Freundlichkeit behandelt. 
Es war ein wunderschöner Ausflug und es war wirklich toll, es genau so erlebt zu haben.

Sehnsüchtige Grüße
Sabina

Kommentare

  1. Danke das is lieb von dir =) Ja also Sonne wäre natürlich Premium, aber Hauptsache trocken :D Das wäre schon echt gut, damit man zumindest in Ruhe alles erkunden kann.

    Ein interessanter Post. Ich war schon 3x in der Türkei (1x privat und 2x geschäftlich) und ich hab die Wasserfälle auch noch nicht gesehen *upsi*.
    Crazy, dass die mittlerweile auch wiederaufladbare Karten für die Öffentlichen haben. Aber Taxis sind ja zum Glück nicht so teuer. Der Eintritt an sich passt auch, aber Leute finden immer was zu meckern. Selbst geschenkt würden sie meckern.
    Die Bilder schauen echt toll aus. So Wasserfälle haben schon was Magisches irgendwie. Ich hab damals in Lettland den Breitesten Europas gesehen, das war auch mega <3

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für dein Kommentar. Es wird nun geprüft ...