Direkt zum Hauptbereich

Einschulung 09082025

Es ist vollbracht. Seit Sommer letzten Jahres drehte sich bei uns ja nun schon alles um die Einschulung des kleinen Mannes. Damals hatten wir zuerst Caterer und Cocktail-Stand für das Einschulungsdatum zu reservieren. Immerhin steht das Datum immer schon lange vorher fest und ist natürlich auch heiß begehrt. Somit haben wir rechtzeitig versucht uns die Zulieferer zu buchen.

Da im Herbst die Vorjahresmodelle von Ranzen günstiger werden, sind wir in den Herbstferien los und haben einen zeitlosen Ranzen für ihn ausgesucht oder besser gesagt, er hat ihn sich ausgesucht. 

Seit diesem Jahr ging dann alles in die heiße Phase: Es wurden Einladungskarten fertig gemacht, Kleinigkeiten organisiert, einigen Gästen aufgetragen, was sie noch für die Schule besorgen können, kleine Geschenke für die Zuckertüte besorgt, Bücher bestellt, Hefte eingeschlagen und ein großer Schulshoppingtag eingeräumt ... 

Das uns unser Caterer 2 Monate vorher dann abgesagt hat, habe ich ja bereits berichtet

Somit musste ein neuer gesucht werden und die letzten Feinheiten wurden mit ihm und dem Cocktail-Stand 2 Wochen vorher noch einmal abgestimmt.

*Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Namensnennung

Und nun war es endlich soweit, alles war fertig organisiert, Zuckertüte stand parat und nun kamen die letzten Vorbereitungen: Kuchen backen und Tische und Stühle stellen. Zum Glück waren wir die 2 Tage vor der Einschulung schon zuhause und konnten das relativ in Ruhe erledigen. Nach der Arbeit wäre das ein riesen Chaos gewesen.

Somit haben wir als erstes meine glutenfreien Möhren-Muffins gebacken. Die Kinder haben es eigentlich fast alleine gemacht. Das Rezept ist aber auch wirklich gelingsicher.


Und im Anschluss kam der Teil, der mir schon seit Wochen Bauchschmerzen bereitet hat. Ich habe mich belesen, mir Tipps geholt und zum Schluss noch YouTube Videos angesehen, damit auch ja nichts schief geht.

Und siehe da, man sollte nicht immer den Dr. Oetker Rezepten vertrauen, denn der glutenfreie Naked-Cake, also zumindest der Boden hat natürlich nicht geklappt.


Somit musste ich noch einen weiteren Biskuit-Boden hinterher backen. Denn angeblich hätte der Teig so aufgehen sollen, dass man ihn noch 2 Mal zerschneiden kann. - Ich habe mich nicht mal getraut, ihn auch nur 1x durch zu schneiden!
Der 2. Boden, den ich nach einem Rezept von meiner Kollegin gemacht hatte, ist dann (wie im Bild) schon besser aufgegangen. 

Somit hatte ich dann zumindest 3 Kuchenböden. 2 in 26 cm und einen in 18 cm.
Diese habe ich über Nacht im Kühlschrank gelagert, weil ich Angst hatte, dass mir sonst die Creme den Boden zu matschig werden lässt.


Somit habe ich ihn am nächsten morgen, gleich noch vor der Einschulung (also ab etwa 7 Uhr 😵) fertig zusammen gelegt. Glücklicherweise ist wenigstens der kleine Boden ein bisschen aufgegangen, sodass ich ihn immerhin 1x teilen konnte.


Und dann ging es ab in den Kühlschrank bis nach der Feierstunde.
Meine größte Angst war ja, dass die Creme wieder nicht fest werden könnte. Immerhin hatte ich bisher ja noch keine guten Erfahrungen mit Gelatine gemacht.

Nun ging es aber erstmal in die Schule. 
Die Kinder der 2. Klasse habe gesungen oder Verse aufgesagt, die 4. Klasse hat mit Instrumenten etwas vorgespielt und eine kleine Tanzgruppe hat etwas vorgetanzt.

Danach sind die Kinder aufgerufen wurden und haben so nun endlich erfahren, wer ihre Klassenlehrerin wird und mit wem sie in eine Klasse kommen. Wir haben Glück, sein aktuell bester Kumpel begleitet ihn und sitzt sogar bei ihm am Tisch. Denn anschließend hatten die Kinder eine Probestunde und haben so auch ihren Klassenraum kennengelernt. 

Anschließend sind sie wieder raus und haben sich auf der Treppe aufgestellt, damit wir Eltern ein erstes Klassenfoto machen können.

Nun wurden die Zuckertüten übergeben (leider nur eher unspektakulär von den Eltern) und dann durften wir auch mal in den neuen Klassenraum schnuppern. 
Die ganze Zeremonie ging bis gegen 11 Uhr.

Somit hatten wir nun noch einige Stunden Zeit um noch die letzten Vorbereitungen zu machen, wie Deko verteilen und Geschirr aufstellen.
Kurz bevor die Gäste kommen sollten habe ich dann den Kuchen aus dem Kühlschrank genommen und gehofft und gebetet, dass der Kuchen hält und nicht verrutscht.


Und wir hatten Glück! Der Kleine hat sich so gefreut!
Dann habe ich ihn aber nochmal weggeschickt und heimlich die Torte dekoriert - sollte ja eine Überraschung werden!

Und tadaaaa..... das ist daraus geworden:


Ich wollte nichts mit Fondant machen, da das bei uns sowieso keiner gerne isst. Er war nicht perfekt, immerhin war der Teig nicht ganz so geworden wie gedacht, aber man konnte sie essen.
Und der Wunsch des Kleinen - eine mind. 2 etagige Torte - wurde erfüllt!
War ich stolz auf mich, meine 1. Torte!

Weitere Kuchen kamen von meiner Schwiegermutti (Erdbeerkuchen) und unserer Nachbarin (Mandarine-Schmand) und dem Kühlregal glutenfreie Windbeutel und ein Apfelkuchen.


Der Kleine rannte dann anschließend immer hin und her und packte Zuckertüten, Geschenke und Umschläge aus. Ich habe gar nicht mit bekommen, was er von wem bekommen hat, wir haben nur immer gehofft, dass er das Geld auch sicher wieder einpackt *hihi*


Auch die großen haben sich über die kleine Überraschung am Zuckertütenbaum gefreut.


Kaum waren wir gesättigt und die ersten Gäste schon wieder gegangen, kam gefühlt auch schon das Abendbrot angefahren. Wir haben noch ein wenig gewartet und bei halb 7 Uhr das Buffett eröffnet.


Es war wirklich lecker!

Und kaum waren wir satt baute sich der Cocktailstand auf.
Wir haben den Fahrbaren Cocktailstand vor 2 Jahren beim Fontänefest auf der Peißnitz das 1. Mal gesehen und angefragt. Er erzählte uns an diesem Abend auch, dass wir die 1. waren die ihn überhaupt auf eine Einschulung angesprochen haben, da er damals gerade erst angefangen hat.


Tja und nun war er endlich bei uns und es hat super geklappt. Essen und Getränke sind richtig gut angekommen und es wird somit wohl wieder eine unvergessliche Feier bleiben. 


Wir haben nur positive Resonanz gehört. Wir sind zufrieden, erschöpft aber glücklich halb 3 Uhr ins Bett gegangen.
Selbst die Kids haben bis 1:30 Uhr durchgehalten und wollten einfach nicht ins Bett.

kleine Anekdote über die Kids:
Nachmittags noch: (zumindest ein Paar) ach nein, wir wollen nicht in den Pool, es ist zu kalt! (es schien die Sonne bei 30 Grad)
Abends 21 Uhr frugen sie, ob sie noch auf den Spielplatz dürfen? 
(somit waren sie eine halbe Stunde verschwunden, immerhin sollte es gleich dunkel werden)
22 Uhr dann - oh los, lasst uns alle in Pool gehen!

Ahja, nun ist es auch bestimmt nicht mehr kalt, das Wasser?!

___________

Am nächsten Tag wurde erstmal fleißig wieder aufgeräumt und dann die ganzen Geschenke noch einmal in Ruhe begutachtet, Geld entnommen und gesammelt, sowie alles ordentlich verräumt.

Da die Frage mit dem Kuscheltier immer mal wieder hier Thema im Blog war:
Ich kann sagen, dass 90 oder sogar 95% der Kinder hier zur Einschulung ein Kuscheltier auf der Zuckertüte hatten. Scheinbar ist das hier wirklich nach wie vor, wie schon zu meiner Zeit, sehr verbreitet.


Übrigens, als Luna die große Zuckertüte und daneben die kleine Zuckertüte bei der Oma auf den Schoß gesehen hat. Nahm sie an, dass es die Zuckertüte ist, die die Oma für den Kleinen vorbereitet hat. Aber weit gefehlt, es gab für sie eine Geschwistertüte. Kennst du das?

Ich konnte mich erinnern, dass ich auf den damaligen Einschulungsbildern immer eine Geschwistertüte hatte, also entweder ich oder eben mein Bruder. Ich habe die Tradition einfach mal fortgeführt - sie war total überrascht und hat sich wahnsinnig gefreut.

Nun kann ich endlich 3 Kreuze machen und hoffentlich bald wieder ruhiger schlafen. Aktuell merkt man noch, dass der Kleine doch recht durcheinander ist, auch wenn er sagt, es ist alles normal.
Ist immerhin doch ein großer Schritt!

Liebe Grüße

Sabina

Erzähl mir doch gern mal von deiner Einschulung 😊

Kommentare

  1. Na, das war ja wirklich eine große Feier. Die werdet Ihr nicht vergessen.
    War denn am nächsten Tag keine Schule? Oder warum durften die Kinder so lange wachbleiben?
    Also hier wird das alles nicht so groß gefeiert. Es kommen Oma und Opa, Tante und Onkel, man geht nach dem ersten Schultag essen und lässt den Tag ausklingen. Schön, aber nicht so spektakulär wie bei Euch.
    Aber eine Geschwistertüte gab es hier auch.
    Nun wünsche ich Euch eine schöne Schulzeit, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei uns ist Einschulung immer an einem Samstag. Habe auch mal versucht zurück zu überlegen, aber ich denke, dass war bei mir als ich Kind war schon so. Dadurch hat man den ganzen Tag Zeit, die Einschulung richtig zu zelebrieren und die Kinder durften auch ausnahmsweise nochmal länger wach bleiben, da sie ja am Sonntag nochmal ausschlafen konnten.

      Löschen
  2. Da hattet ihr wirklich einen wundervollen Tag und die Torte sieht wirklich super aus. Vor allem, dass das Wetter mitgespielt hat, ist mehr als man erwarten kann. LG Romy

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenglück 020825 - Popstars vs. echte Sterne

Wochenglück 260725 - ein klein wenig Urlaub ohne Urlaub

Was ich im Juli gelernt habe?

Buchvorstellung: Ein Garten für Zwei