Direkt zum Hauptbereich

Was kann ich einem Kind mit Zöliakie schenken?

Wie schon erwähnt, feiert mein Kleiner demnächst seinen 7. Geburtstag. Was man ihn an Spielzeug schenken kann, hatte ich bereits erwähnt. Schwieriger sieht es immer mit den kleinen Gimmicks aus, die dann immer gerne dazu gepackt werden.
Denn was schenkt man einem Kind mit Zöliakie?
Der engste Kreis weiß mittlerweile mehrheitlich was die Kinder essen können und was nicht, aber auch da wird sich hin und wieder mal vergriffen. Traurige Augen sind dann oft der bittere Beigeschmack. Mittlerweile nehmen sie es aber beide relativ mit Fassung.
Ich fand es auch gut, dass der Kleine (immerhin kennt er es jetzt seit seinem 3. Lebensjahr) recht schnell gelernt hat, was er essen kann und was eben nicht.
Und wenn er mal eine Verpackung gar nicht kennt, dann sagt er lieber gleich, dass er das nicht essen darf und bekommt dann oft eine Alternative.
Dinge die er essen kann und welche nicht, hat er auch in der Reha gelernt bekommen, immerhin kann er noch nicht lesen. Im Zweifel fragt er uns oder seine Schwester.

So nun aber zu den Dingen die man gerne einem Kind mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) schenken kann:


*Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Namensnennung

Überraschungseier
by pexels

Viele Produkte von "Kinder" kann man bedenkenlos schenken. Dazu zählen die Choco Bons, Schokoriegel und die Überraschungseier. Country, Bueno, Joy, Cards sind die Artikel, die wiederum leider nicht gehen. Aber auch die NoName Überraschungseier von bestimmten Kindermarken, wie sie sie immer an der Kasse von z.B. Tedi gibt, können problemlos geschenkt werden, da sie nur aus Schokolade bestehen.

Reine Schokolade kann man nämlich ebenfalls gerne verschenken, dazu zählen die normalen Schokoladentafeln, aber auch Jogurette, Merci, Ferrero Küsschen und einige weitere sind glutenfrei. Außer es handelt sich um eine Sondersorte, wie Knusper Flocken, Oreo, Keksteig ... solche Bezeichnungen sind hinweise darauf, dass sie leider glutenhaltiges Getreide enthalten und nicht verschenkt werden können.


M&Ms
by pexels

Statt Smarties muss man leider zur teureren Variante M&Ms greifen. Mittlerweile gibt es auch hin und wieder Schokolinsen die ebenfalls Glutenfrei sind, wie z.B. die Treets.


Marshmallows
by pexels


Gummitiere sind immer die einfachere Alternative. Bis auf Schnüre, Lakritze und Pico Ballas können die Kids bisher alles essen. Bei Gummitieren werden also (Gott sei Dank) keine Weizenprodukte mit eingearbeitet. Marshmallows gehen im Übrigen auch.

Bonbons und Kaubonbons sind in der Regel unbedenklich, da diese meist nur aus Zucker bestehen. Deswegen kann man auch (in der Regel) diese lustigen Süßigkeiten mit zum Beispiel Ventilator, wackelndem Affen oder ähnlichem oben drauf holen.


Cookie
by pexels

Die schlechteste Variante sind immer Kekse. Da Kekse und Kuchen immer Weizenprodukte enthalten. Wenn diese doch mal geschenkt werden, wandern sie gleich ins Elternschubfach. Außer natürlich sie wurden in den glutenfrei Regalen im Supermarkt gekauft.

Skeptisch sind wir auch immer bei selbstgemacht - angeblich glutenfreien- Muffins, Kuchen oder Keksen. Darüber habe ich bereits schon mal informiert, dass das gut gemeint ist, aber fraglich, ob es wirklich ohne Kontamination hergestellt wurde, wie es die Kinder leider brauchen. Denn auch hier müssen sämtliche Oberflächen und Backformen frei von jeglichen Krümeln aus vorhergehenden Backvorgängen sein. Wobei da Muffins also noch am ehesten funktionieren, aber auch da muss man auf sämtliche Zutaten achten - Streusel, Zuckercreme, Deko...- überall kann es leider versteckt mit drin sein. 

Wichtig!

Wir mussten uns am Anfang auch immer sehr stark belesen. Es schadet auch nicht die Zutatenliste hin und wieder mal neu zu checken, da Rezepturen auch gerne mal geändert werden. Aber vielleicht ist dieser Beitrag eine kleine Richtlinie auch für diejenigen, die es eigentlich nicht betrifft, aber trotzdem jemanden gerne eine Freude machen möchten.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen Helfen,
es klingt immer erstmal total Überfordernd, wenn man das hört, aber zum Glück ist es beim Thema Süßigkeiten doch nicht sooo schwierig, wie es sich erstmal anhört.

Und falls noch Fragen sind, gerne melden!

Liebe Grüße
Sabina

Weitere Beiträge aus unserem Blog zum Thema:

Kommentare

  1. Dankeschön, den hatten wir =)
    Sehr schön, dass du dort ein wenig mitverfolgen konntest =) Ja bei Nico Santos stand ich auch ganz weit vorne, aber bei Sido noch weiter *lach*.
    War auch richtig viel los, haben auch wieder einen Rekord an Besucherzahlen aufgestellt, 250.000. Das Festival gibt es seit 2023, also es war die 3. Ausgabe und ich war zum 2. Mal dabei.

    Ein sehr interessanter Post =)
    Sehr gut, dass reine Schokolade geht, denn Schokolade is einfach Liebe <3 :D
    Mit den Tipps hat man auch als Außenstehender eine bessere Übersicht was möglich is und was nicht. Natürlich is die Zutatenliste auch immer gut im Blick zu haben.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für dein Kommentar. Es wird nun geprüft ...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenglück 25102025 - Reise beendet

Wochenglück 041025 - Geburtstagswoche

Wochenglück 11102025 - nur am Geburtstagfeiern

Schauriggruseliger Bloghop by Luna 27102025