Direkt zum Hauptbereich

Zöliakie einfach erklärt

Als wir zur Reha im September waren, hatten wir so einige Schulungen auf der Tagesordnung.
Unter anderem gab es eine gemeinsame Zöliakie-Schulung mit unseren Kindern und der Ernährungsberaterin in der letzten Woche der Reha. 

by pexels

Sendung mit der Maus - Zöliakie


Dabei wurde uns ein Video von der Sendung mit der Maus gezeigt, welches zwar schon recht alt ist, aber den Kindern noch einmal ganz genau ihre Problematik aufgezeigt hat.


Quelle: youtube



Ich finde das Video sehr gut erklärt für Kinder. Und es zeigt auch, wie viel sich bei diesem Thema in den letzten Jahren schon getan hat. Wenn man sich überlegt, dass das Kind nur einen Saft in der Eisdiele trinken konnte. Für mich unvorstellbar, was damals scheinbar noch alles im Eis verarbeitet war!
Für mich besteht Eis immer nur aus Wasser oder Milch als Grundzutat zusammen mit Zucker und dann dem individuellem Geschmack. Wobei ich bisher immer nur Eis in diesen lustigen Plastebehältern mit verschiedenen Säften selbst gemacht habe.

Aber auch wenn man sieht, dass Kinder mittlerweile doch auch Eis in der Eisdiele essen können, sind sie immer noch sehr, sehr eingeschränkt.
Wir haben es in der letzten Zeit wieder selbst öfter bemerkt:
Wir haben einen Döner vom Dönerladen um die Ecke geholt und für die Kinder gab es Mikrowellen Pommes und tk Gyrosfleisch (frischen Salat hatte ich auch noch geholt, das war Luna dann aber zu viel).
Oder an Silvester, wir haben uns einen Pizzaboden mit Soße aus dem Laden gekauft und für die Kids habe ich den Pizzateig extra angerührt. - wobei das noch die leichtere Aufgabe ist.
Wir haben sonst immer mal Suppe vom fahrenden Stand geholt, nun haben wir mal direkt nachgefragt - auch die Erbsensuppe ist mit Mehl gestreckt. Also fällt das auch wieder flach.

Unbeschwertes Essen


So gerne man also den Kindern ein recht normales Leben schenken möchte, kommt man doch immer wieder an seine Grenzen. 
Du siehst auswärts Essen ist ganz schön problematisch und dabei fängt bei Luna die Pubertät erst an. 
Ich denke aber sie hat die Problematik, gerade auch nochmal durch die Reha, sehr gut verinnerlicht und gibt sehr gut acht auf ihren Körper, aber man weiß ja nie was in dem Kopf irgendwann mal noch so vor sich geht.
Bisher sind ihre Freundinnen da recht verständnisvoll, aber, wie wir es halt auch selbst merken, es ist eben auch "anstrengend". Die Leichtigkeit wie sie gefühlt jeder andere hat, fehlt ihnen.

Gut zusammengefasst hat es Anna auf ihrer Seite Wünsche für das Leben mit Zöliakie - www.glutenfreiumdiewelt.de die ebenfalls betroffen ist und sich ein unbeschwerteres, unkomplizierteres Leben mit Zöliakie wünscht.
Sie spricht von ihren Neujahrswünschen für Betroffene und was sich im Bewusstsein in der Bevölkerung und in der Gastronomie ändern sollte.

Spruch in der Reha


Der beste Spruch in der Reha kam von einem Papa, den er als Verbesserungswunsch geäußert hat:
Wieso sein Adipositaskind an Currywurst mit Pommes vorbei gehen muss und dann nur einen Salat bekommt?!
In seinen Augen eine Frechheit.
Wir Zöli-Muttis guckten ihn an und meinen dann nur zu ihm:
Ja, er muss da jetzt gerade mal vorbei gehen, unsere Kinder müssen da immer dran vorbei gehen und dürfen so vieles nie in ihrem Leben essen!

Adipositas ist mit Sicherheit auch keine einfache Krankheit, aber gerade dieses "Widerstehen" müssen diese Kinder eben lernen. Und es handelt sich normalerweise auch nur um ein Widerstehen für einen gewissen Zeitraum, dann können sie es ja wieder essen.
Meine Kinder werden das meiste Essen, was überall angeboten wird, nie essen können bzw. das glutenfreie Essen, welches außerhalb von zuhause angeboten wird, immer mit Skepsis betrachten.

Das ist sehr schade, vor allem da es sich nun mal um eine Autoimmunerkrankung handelt,
die aktuell nicht geheilt werden kann!

Weitere Beiträge aus unserem Blog zum Thema:



Liebe Grüße
Sabina



Kommentare

  1. Ja ich finde es schade, dass man Robbie so gar nicht sieht. Also die Kindheit und am Ende als er quasi mit sich im Reinen war, wäre passender gewesen, wenn er es selbst gespielt hätte. Also das haben wir alle 3 gesagt :D Dennoch sehr bewegend das Ganze.
    Wirklich viel und lange Schnee gibt es auch glaub ich nur noch super selten. 2023 hatten wir mal Glück, da fielen am 1. Dezember fast 50cm Neuschnee und der lag dann auch gut 2 Wochen.
    Ich war ja schon mal auf einer Karnevals-Sitzung für Reisebüros in Köln, da konnte ich quasi schon einen Teil der Stimmung einfangen. Das war schon mega mit dem Büttenredner und den ganzen kölschen Bands wie Höhner, Cat Ballou und so. Aber auch mal den Straßenkarneval zu erleben wird sicher mega. Ich bin ein riesiger Faschings-Fan, wurde auch an Weiberfasching geboren (wurde mir also in die Wiege gelegt :D) und bin daher schon hoch erfreut Hab jetzt auch schon eine Idee für meinen Geburtstag an Weiberfasching und bin gespannt wie das wird.

    Ein sehr informativer Post und ich liebe das Video von der Sendung mit der Maus. Auch als Erwachsene finde ich das dort immer super schön erklärt, weil einfach nicht viele Fachbegriffe verwendet werden, die ich vielleicht nicht kenne xD
    Habe auch ein paar Freundinnen die Zöliakie haben und das is hier und da echt schwierig. Wobei man sagen muss, dass es mittlerweile schon echt um einiges besser machbar is als früher. Man muss zwar hier und da immer noch drauf achten, aber vor allem in vielen Hotels gibt es ja auch extra Bereiche die mit Glutenfreien Produkten ausgeschildert sind, das war ja früher eher die Seltenheit. Dennoch is das sicher mega anstrengend.
    Der Kommentar von dem Mann in der Reha is aber auch ganz schön frech. Also dem hätte ich auch was gesagt. So ein Salat wird auch mal nicht wehtun und is weniger Einschränkung als vieles nicht essen zu dürfen, weil es Gluten enthält.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte die Sachen am Wochenende auf Instagram gesehen und eigentlich wollten wir direkt Montag Mittag hin, aber vergessen. Dienstag Mittag dann dasselbe xD Aber gestern haben wir es geschafft dran zu denken.
      Ach ich find die Sachen ganz witzig und sie waren ja jetzt auch nicht allzu teuer.
      Glitzer fürs Gesicht habe ich auch immer im Haus, für meine ganzen Festivals *lach*. Sehr cool mit den 20%. Mama kaufte sich einen Wandkalender für 1,99€ und bekam durch ihre Kik Karte 15% drauf, dann hat er nur noch 1,69€ gekostet.

      Löschen
  2. Hallo Sabina, habe über deinen Kommentar bei mir zu dir gefunden. Du sagtest das du noch nicht lange bloggst. Ich folge dir daher gerne. Denn ich selbst wurde in meinen Anfängen gleich sehr nett in die Runde der Blogger aufgenommen. :)

    Gute Gedanken zu Zöliakie, denn es ist tatsächlich nicht einfach immer zu sortieren wo Getreide, oder eben Gluten, enthalten ist. Es findet sich sehr oft in Lebensmitteln, in denen man nicht damit gerechnet hatte. Selbst in Gewürzmischungen hatte ich schon Getreide entdeckt und sogar schon in Schokolade.
    In Sachen auswärts Essen könnte noch viel gemacht werden, da ist noch Luft nach oben auf den Speisekarten. In Italien wird fast immer auch glutenfreie Pizza angeboten. In Florenz entdeckte ich sogar eine glutenfreie Bäckerei.

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi, schön, dass du hier bist. In Italien soll es tatsächlich um einiges besser laufen als hier in Deutschland, wobei es hier mittlerweile auch immer mehr wird und es tatsächlich auch reine glutenfreie Bäckereien gibt. Aber eben noch zu wenig.
      Am schönsten war es da bisher tatsächlich auf Fehmarn (https://mesalunita.blogspot.com/2024/05/reisebericht-fehmarn.html), da wir hier auch mehrere Restaurants hatten, die zumindest auch glutenfreie Alternativen (Pizza, Nudeln) angeboten haben.

      Löschen
  3. Kinder wachsen mit den Einschränkungen auf, sie kennen es meist nicht anders. Aber die Industrie ist ja bereits soweit, dass immer mehr Produkte auf den Markt kommen, die die Ernährung erleichtern. LG Romy

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenglück 030525 - 1. Mai Woche

Was ich im April 2025 gelernt habe!

Mesalunita feiert 1. Bloggeburtstag

Reisebericht Hainich in Thüringen 0504-110425